
Smart City: Konstanz stellt digitale Parkbänke auf
Smart City - der Begriff ist in aller Munde. Und auch viele Städte versuchen, ihre eigene Stadt smarter zu gestalten.
Smart City - von der Idee zur Umsetzung
Eine konkrete Idee hatte jetzt Konstanz. Auf dem Bodanplatz haben die Stadtwerke sogenannte "Smart Benches" erbaut. Dabei sind die Bänke nicht nur zum Sitzen da. Sondern haben auch USB-Anschlüsse, mit denen die Konstanzer oder Touristen ihre Handys oder Tablets aufladen können. Auch das induktive Laden, also Laden ohne Kabel, soll möglich sein. Gleichzeitig haben die Bänke auch ein WLAN-Netzwerk, in das sich die Passanten einwählen und so kostenfrei im Netz surfen können. Ein 19-Zoll-LCD-Monitor kann überdies hinaus auch Informationen aller Art abspielen.
Smart City: Die Bänke sollen das Stadtbild aufwerten
Die "Smart Benches" sehen mit ihrem schwarz-weißen Design nicht nur schick aus, sondern sind auch mit Solarmodulen ausgestattet, weshalb die Bänke sehr energieeffizient sind. Abends werden die Bänke von einer LED-Beleuchtung angestrahlt. „Wir wollen den Bürgern und Gästen von Konstanz diesen kostenlosen Service bieten. Wir hoffen, sie nutzen die Smart Benches rege", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Kuno Werner.
Ob die Smart Benches noch an anderen Orten in der Stadt aufgebaut werden, bleibt abzuwarten. Denkbar wäre es allerdings, so die Stadtwerke.