Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können
Drogen
© Adobe Stock

Prävention

Sucht vorbeugen: Was Kommunen tun können

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
25. September 2024
Wie Pfullendorf und Zwickau vorgehen, um besonders ihre jungen Bürger vor Drogenkonsum zu schützen und welche Präventions­maßnahme helfen. Tipps vom Experten.

Ob oder auf dem Fußballplatz: Kommunale Suchtprävention dockt am besten dort an, wo sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Um die jungen Menschen möglichst niedrigschwellig zu erreichen, verankert man in Pfullendorf bereits seit knapp zehn Jahren Präventionsmaßnahmen fest im Gemeindeleben. Entwickelt wurden die Projekte vom Koordinierungskreis Suchtprävention, in dem Vertreter der Stadtverwaltung, der Schulsozialarbeit, der offenen Jugendarbeit, der Polizei, des Landkreises und lokaler Vereine zusammenkommen. „Die Vernetzung der verschiedenen kommunalen Akteure hat sich bei uns sehr bewährt“, sagt Simon Klaiber, Hauptamtsleiter in der baden-württembergischen Kleinstadt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Bundestagswahl 2025

    Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen

    von Gudrun Mallwitz
  • Bundestagswahl 2025

    Briefwahl: Warum Städte davon abraten

    von Gudrun Mallwitz
  • Überblick

    Kommunen müssen Preise erhöhen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Praxis

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp