
© Dante Petrone/shutterstock
Waldbrandbekämpfung - Neue Task Force soll Feuerwehr unterstützen
Mit Großbränden auf munitionsbelasteten Waldgebieten ist die Feuerwehr vor Ort oft überfordert. Deshalb können sich Feuer über Tage ausbreiten, wie zuletzt bei Lübtheen. Die Lösung soll eine Task Force zur Waldbrandbekämpfung sein.
Die Dichte an Feuerwehren in Deutschland ist weltweit einmalig hoch. Deshalb ist man hierzulande auch gut auf Waldbrände vorbereitet, ist sich Karl-Heinz Knorr, Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands, sicher. Ein großes Problem bleibt jedoch: Wo Munition im Boden liegt, kann die Feuerwehr mit ihren Löschfahrzeugen nicht ran. Und das betrifft nach wie vor große Areale, besonders in Ostdeutschland. Es ist ein kleiner Bruchteil der Waldbrände, die in solchen Gebieten ausbrechen, doch dort entsteht der flächenmäßig bei weitem größte Schaden. "Wir brauchen eine Task Force zur Waldbrandbekämpfung, die über Spezialfahrzeuge verfügt", forderte Knorr deshalb schon in der letzten Ausgabe der KOMMUNAL.