Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Telemedizin als Chance für das Landleben
Zwei Frauen am Tisch Telemedizin
Beim Projekt „OBERBERG_FAIRsorgt“ helfen Fallmanager den Patienten beim Zugang zur Telemedizin

© Oberbergischer Kreis

DIgitalisierung

Telemedizin als Chance für das Landleben

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
23. November 2023
Die ärztliche Versorgung gerade auf dem Land ist teils katastrophal. Hoffnung verspricht die Telemedizin. Aber auch nur, wenn die Technik und die Voraussetzungen vorhanden sind. KOMMUNAL Deutschland – Report: Was die Telemedizin leisten kann und was nicht.

Ein Besuch im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Über 20 Hausarztstellen sind hier unbesetzt, zudem besteht ein massiver Mangel an Pflegekräften, wie Jessica Möltgen, die Gesamtleiterin des Projekts „OBERBERG_FAIRsorgt“, sagt: „Es war klar, dass man etwas tun muss, weil man auf eine sehr defizitäre medizinische Versorgung zusteuert“. So entstand die Idee zu einem sektorenübergreifenden Versorgungsprojekt. Die Ziele sind vielschichtig: „Zum einen sollen Patienten länger und sicherer zu Hause bleiben können“, so Möltgen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp