Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Integration
  4. Hessens Schulen testen Ukrainisch als zweite Fremdsprache
Ukrainische Flagge
Ukrainisch erhält auch im Bildungswesen Einzug - seit diesem Schuljahr kann Ukrainisch an ausgewählten Schulen in Hessen als zweite Fremdsprache gewählt werden.
© 123rf.com

Integration

Hessens Schulen testen Ukrainisch als zweite Fremdsprache

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
7. Oktober 2024
An ausgewählten Schulen in Hessen können Schüler seit diesem Schuljahr Ukrainisch als zweite Fremdsprache wählen. Bessere Chancen für Schüler wie Lehrer sind das Ziel, die ersten Erfahrungen sind vielversprechend.

Sie wollen Mediziner werden oder IT-Spezialisten, Lehrer oder Anwälte. Die ukrainischen Kinder, die bei Mariia Sapa im Klassenzimmer sitzen, haben große Pläne für ihre Zukunft. Dem Krieg und Chaos in der Heimat entflohen, sind sie nun Teil der Schulgemeinschaft in der Lahntalschule Lahnau und belegen das neu eingefügte Fach „Ukrainisch als zweite Fremdsprache“. Sie gehören zu den mehr als 200.000 ukrainischen Schülern in Schulen in ganz Deutschland.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Umfrage

    Flüchtlinge: Kommunen sehen sich weiter am Limit

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Schule Integration

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp