Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Smarte Brille, smarte Stadt
Pro Vision Brille Grafik
Die Welt neu entdecken - und damit auch Städte und Gemeinden.
© Adobe Stock

DIgitalisierung

Smarte Brille, smarte Stadt

von Franz-Reinhard Habbel
Gastautor, Digitalpionier
24. März 2024
Der räumliche Computer Vision Pro ist nicht nur ein Spielzeug, sondern könnte auch Kommunen nützen. Städte und Gemeinden haben damit die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten oder künftige Ausstellungen mit neuen Augen sehen zu lassen, meint Franz-Reinhard Habbel.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch die Stadt gehen und gleichzeitig alle wichtigen Informationen direkt vor Ihren Augen sehen. In den USA erblickt man auf den Straßen der Innenstädte Menschen, die mit einer breiten Brille auf dem Gesicht unterwegs sind. Sie sehen ihre Umgebung, gleichzeitig werden virtuelle Informationen in das Sichtfeld projiziert. Die Informationen verschmelzen nahtlos mit der realen Umgebung. Die Brille wirkt noch klobig, obwohl das Design ansprechend ist.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Franz-Reinhard Habbel

  • Digitalisierung
    Digitalisierung

    Warum Deutschland jetzt handeln muss

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Mann sitzt im Sesssel und schaut auf sein Smartphone.
    Digital Total

    Ein Jahrzehnt digitale Transformation

    von Franz-Reinhard Habbel
  • US-Wahlen
    US-Wahl 2024

    Trump oder Harris: Was deutsche Städte zu erwarten haben

    von Franz-Reinhard Habbel

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp