
Zunehmende Waldbrände machen funktionierende Notfallpläne der Kommunen immer dringender notwendig.
© Alexandros Michailidis/shutterstock
Waldbrände und Evakuierungen - Das können Kommunen tun!
Griechenland, Schweden, Kalifornien - in diesem Sommer haben Waldbrände für viel Verzweiflung gesorgt. Nun musste auch in Brandenburg evakuiert werden. 2018 ist schon jetzt das Jahr der Waldbrände, 2016 war das Jahr der Hochwasser - Starkwetterereignisse werden in Folge des Klimawandels immer häufiger. Gut funktionierende Notfallpläne der Städte und Gemeinden sind deshalb wichtiger denn je!
Die Feuer brennen lichterloh über den Kiefern, die Rauchschwaden ziehen bis nach Berlin - schon wieder ein Waldbrand in Brandenburg. In diesem Jahr rückte die Feuerwehr in Brandenburg über 400 Mal aus, um Waldbrände zu löschen. Diesmal müssen gut 400 Hektar Wald gelöscht werden, 550 Einsatzkräfte sind vor Ort, etwa 540 Menschen werden über Nacht evakuiert. Eine Situation, die in Deutschland nicht häufig vorkommt. Sind die Kommunen darauf vorbereitet?