Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. So werden Schulhöfe erfolgreich entsiegelt
Grün statt Grau: Der erste Schulhof in Köln ist bereits entsiegelt.
Grün statt Grau: Auf Kölner Schulhöfen soll es bald blühen und summen
© Stadt Köln, Timm Bourry

Klimaschutz

So werden Schulhöfe erfolgreich entsiegelt

von Annette Lübbers
Reporterin
10. Mai 2024
Statt Betongrau blühender Lavendel und wilde Apfelbäume - wie die Entsiegelung von Schulhöfen gleich mehrfach auf die Klimaschutzziele einer Kommune einzahlt, zeigt das Beispiel aus einer rheinischen Großstadt. Wo früher der Schulhof eines Gymnasiums von Beton und Kunststoff dominiert wurde, wird es im Frühjahr blühen und summen.

Mehr als 270 Schulen mit Schulhöfen unterhält Köln. Die Kommune will alle Schulhöfe der Stadt, vorerst im Rahmen von ohnehin stattfindenden Sanierungsarbeiten, entsiegeln und statt grauem Beton wasserdurchlässiges Fugenpflaster verlegen und viel Grün pflanzen.

Schulhof wird hergerichtet

Entstehen sollen begehbare Erholungs- und Lernorte mit Sitzgelegenheiten in "grünen Klassenzimmern". Vier Schulhofentsiegelungen wurden in 2023 gestartet, die erste - an einem Kölner Gymnasium - im November erfolgreich abgeschlossen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers
  • Duisburg-Ruhrort

    Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp