Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Straßenbeleuchung: Schlauer scheinen
Moderne LED-Straßenleuchten
Nicht zu dunkel, nicht zu hell: gutes Lichtmanagement ist gar nicht so einfach.
© 123rf.com

Innovative Straßenbeleuchtung

Straßenbeleuchung: Schlauer scheinen

von Carmen Molitor
19. Dezember 2022
Eine kleine Stadt in Hessen hat ein Modellprojekt gestartet, um ihre Straßenbeleuchtung zu verbessern und zu modernisieren. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wurde eine digitale Lichtsteuerung entwickelt, die es ermöglicht, die Helligkeit und Farbtemperatur der Straßenbeleuchtung an verschiedene Bedürfnisse anzupassen. Dank dieser Lösung konnten Stromverbrauch und CO²-Emmissionen deutlich reduziert werden. Die Stadt plant nun, ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf dieses System umzustellen.

Es war ein Versuch und er war erfolgreich: Eine Stadt will nun ihre gesamte Straßenbeleuchtung umrüsten und von einem Dienstleister betreiben lassen. Und darum ging es: Das Projekt "Light as a service" sah die Installation von 154 LED-Leuchten vor, die Signale von der Lichtsteuerung und der KI verarbeiten können. Die Helligkeit und die Lichtverteilung der Leuchten sind darüber hinaus über ein dynamisches Dimmen steuerbar. Aber der Reihe nach: 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung der Stadt Bonn.
    OZG

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp