Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Klimaschutz
  3. Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert
Über grüne Dächer freuen sich Mensch, Tier - und das Klima
Oldenburg setzt auf Dachbegrünungen.
© 123rf.com

Klimaschutz

Kampf gegen Hitzewellen: Wie Oldenburg grüne Dächer fördert

von Annette Lübbers
Reporterin
20. Juli 2022
Es ist immer häufiger die Rede von Schwammstädten - gerade gegen Hitzewellen können sie helfen. Denn Städte mit viel Asphalt heizen sich laut Forschern um bis zu vier Grad stärker auf, als Städte mit viel Grün. Die Faustformel: 40 Prozent Grünflächen in einer Stadt sollten es sein - dann sinkt die Temperatur um etwa 1,5 Grad. Oldenburg ist auf dem besten Weg zu einer solchen Schwammstadt. Wir stellen Ihnen das Konzept vor.

Bereits seit Ende 2019 fördert Oldenburg die Dachbegrünung. Aktuell sind etwa 1.400 Quadratmeter begrünt. Anfang Juli 2021 ging die Stadt sogar noch einen Schritt weiter. Seitdem kann auch die Bepflanzung von Fassaden bezuschusst werden. 50 Prozent der Kosten - oder 50 Euro pro Quadratmeter - bis zu einer Maximalsumme von 20.000 Euro  können Hausbesitzer und Gewerbetreibende bewilligt bekommen. Außerdem übernimmt die Stadt einen Kostenzuschuss bis zu 600 Euro für die Überprüfung der Statik.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Klimaschutz

    Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

    von Annette Lübbers
  • Duisburg-Ruhrort

    Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Klimaschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp