Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Praxis
  2. Straßen und Verkehr
  3. Der Check für attraktive Fußgänger-Wege
Zwei Frauen gehen spazieren
Das Gehen erlebt eine Renaissance. Doch in Deutschland spielen Fußgängerwege nicht die Hauptrolle.
© AdobeStock

Tolle Beispiele

Der Check für attraktive Fußgänger-Wege

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
24. November 2022
Kaum etwas ist gesünder und klimafreundlicher als das Laufen an der frischen Luft. Wie Kommunen dafür sorgen können, den Fußverkehr noch attraktiver und sicherer zu machen. Um einen derartigen Prozess zu starten, ist ein Fußverkehrswege-Check ratsam. Unsere Beispiele!

Die Vorteile des Fußverkehrs liegen auf der Hand. „Gehen ist ungefährlich, lärm- und abgasfrei, absolut klimaschonend und spart Platz“, sagt Roland Stimpel, der Vorstandssprecher des Fachverbands Fußverkehr Deutschland. Dennoch wurde der Fußverkehr seiner Einschätzung nach in den Kommunen in der Vergangenheit im Vergleich zum Auto- oder auch Radverkehr oft nur wenig beachtet. Nun allerdings stellt er fest: „Das Gehen erlebt eine Renaissance.“ Dafür gibt es mehrere Gründe:  Die geburtenstarken Jahrgänge kommen ins Rentenalter und damit in eine Lebensphase, in der besonders viel gelaufen wird.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Barrierefreiheit

    Stadt als Vorreiter: Innovatives Hilfssystem für Sehbehinderte

    von Dorothea Walchshäusl
  • Hackerangriffe möglich

    Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Neue StVO

    Mehr Spielraum für Kommunen bei Tempo 30

    von Christian Erhardt-Maciejewski

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Straßen und Verkehr

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp