
Was tun gegen den Hausärztemangel? Ein Profi hat praktische Tipps für Kommunen auf Lager
Wie Kommunen gegensteuern
Tipps gegen Hausärztemangel
In Sachen Ärztemangel steht Deutschland erst am Anfang eines Problems. Besonders betroffen sind kleinere Landkommunen. Doch mittelgroße Städte werden nachziehen – und sollten schon jetzt von kleineren Kommunen lernen, meint unser Gastautor Adrian Dostal.
Der Hausärztemangel ist in aller Munde. Den Verantwortlichen in kleineren Kommunen auf dem Lande ist mittlerweile die Situation der hausärztlichen Versorgung durch zahlreiche Gespräche mit den Akteuren vor Ort bekannt. Bewusst ist ihnen allemal, dass sie es im Besonderen in der „Ersten Welle“ des Hausarztmangels mit ihren meist weniger als 7.000 bis etwa 8.000 Einwohner trifft. Ortsteile verwaltungsrechtlich deutlich größerer Gemeinden, etwa Verbandsgemeinden oder Samtgemeinden sind dabei eingeschlossen.