Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Energie
  3. So senken Sie die Heizkosten in Häusern!
Klimaquartier Hüttengelände: die Bodenkollektoren
Unsichtbare Wärmequelle: die Bodenkollektoren auf dem Hüttengelände
© Ideenstadtwerke Neustadt am Rübenberge

Heizen für 8 Cent je Kilowattstunde

So senken Sie die Heizkosten in Häusern!

von Annette Lübbers
Reporterin
30. Dezember 2022
Kalte Nahwärme ist der neue Hype! In Niedersachsen gibt es jetzt das größte kalte Nahwärme-Netz des Landes und das zweitgrößte in Deutschland. Mit Hilfe von unterirdischen Leitungen wird Wärmeenergie aus der Erde transportiert und in Häusern zur Heizung genutzt. Dank der Ökostrom-betriebenen Wärmepumpen ist der Energiebedarf für Warmwasser und Heizung klimaneutral gedeckt. Auch an heißen Sommertagen kann das System kühlend wirken! Haben Sie schon von dieser revolutionären Technik gehört? Wir stellen sie vor!

Wo früher Eisen verhüttet wurde und lange eine Industriebrache war, errichtet die Kommune Neustadt am Rübenberge das klimaneutrale Wohnquartier "Neustädter Hüttengelände". Die ersten Besitzer sind schon eingezogen - und freuen sich über niedrige Energiepreise.

Die Kommune zeigt sich stolz. Steffen Schlakat, Leiter der Abteilung Marketing und Kommunikation der Ideenstadtwerke Neustadt, schwärmt: "In diesem neuen, klimaneutralen Quartier haben wir das größte kalte Nahwärme-Netz in Niedersachsen und das zweitgrößte in Deutschland verlegt.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Das wird 2025 wichtig!

    Wie Kommunen sich vor einem Blackout schützen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Erneuerbare Energie

    Größte Solarthermie-Anlage Deutschlands

    von Annette Lübbers
  • Digitalisierung mit Gebäudesensoren

    Wie Kommunen Energie und Kosten sparen

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Energie

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp