Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Klimaaktivisten oder Klimaterroristen?
Klimakleber Klimaaktivisten bei Sitzblockade und Polizei
Ein Bild, das in vielen Städten zu erleben ist: Hier hatten sich Klima-Aktivisten der Letzten Generation auf der Sonnenstraße in München im morgendlichen Berufsverkehr festgeklebt.
© Imago

Recht aktuell

Klimaaktivisten oder Klimaterroristen?

von Alexander Kubik
Gastautor/Rechtsanwalt
7. März 2023
Die Gruppe „Letzte Generation“ führt seit 2021 öffentlichkeitswirksame Aktionen aus: Sitzblockaden, bei denen sie sich auf Straßen oder an Fahrzeugen festkleben. Wie weit Protest eigentlich gehen darf und welche Handhabe Ordnungsbehörden und Strafjustiz haben, beschreibt der Strafrechtler Alexander Kubik für KOMMUNAL.

Die Liste ist lang: Baumhäuser werden auf Privatgelände errichtet, Kunstwerke in Museen mit Kartoffelbrei oder Tomatensauce beschmiert und es kommt zu Aktionen, bei denen sich Menschen an Dirigentenpulte oder die eigene Anklagebank festkleben. Klimaaktivisten haben jüngst vor dem Bundeskanzleramt einen Baum gefällt. Als Symbol für die Rodung von Wäldern, etwa für neue Autobahnen. Hat all dies in jedem Fall juristische Folgen? Falls ja, welche?

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp