Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. So geht kommunale Entwicklungspolitik
Frickingen: Die Agenda 2030 fest im Blick
Frickingen: Die Agenda 2030 fest im Blick
© Gemeinde Frickingen

Nachhaltigkeit

So geht kommunale Entwicklungspolitik

von Annette Lübbers
Reporterin
12. Juli 2023
"Wie wirken sich kommunale Entscheidungen auf die Generationengerechtigkeit aus?" Diese Frage haben mittlerweile viele in den Kommunen im Hinterkopf. Eine kleine Gemeinde im Bodenseekreis geht noch einen Schritt weiter und fragt: "Wie wirkt sich das, was wir tun, auf die Welt aus?" Wie sie konkret vorgeht!

Bei dem Stichwort "Entwicklungspolitik" denken die meisten Menschen wahrscheinlich an das Bundeskanzleramt oder an die Europäische Union. Entwicklungspolitik beginnt aber nicht in Brüssel oder Berlin, sondern auch in kleinen Kommune. Frickingen im Bodenseekreis hat gerade einmal 3.200 Einwohnerinnen und Einwohner, leistet sich aber eine Koordinatorin für Entwicklungspolitik. Was bringt eine Gemeinde dazu, derart weit über den Tellerrand zu schauen?

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp