Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Schule
  3. So sind Musikschulen erfolgreich
Kinder und Jugendliche auf der Bühne bei der Aufführung des Stücks „Peter Pan“ in Regensburg
Kinder und Jugendliche auf der Bühne bei der Aufführung des Stücks „Peter Pan“ in Regensburg.

© Melanie Flemme © Sing- und Musikschule

Kommunen

So sind Musikschulen erfolgreich

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
19. Mai 2022
Sie sind Zentren der Bildung und der Kreativität und unverzichtbarer Bestandteil der kommunalen Kulturlandschaft: die Musikschulen. Doch welche Voraussetzungen braucht es, damit sie bestmöglich arbeiten können und vor Ort ideal eingebunden sind? Das Beispiel Regensburg.

„Musikschulen sind definitiv ein Standortfaktor“, sagt Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des Verbands deutscher Musikschulen, in dem mit 932 Musikschulen weitgehend alle öffentlichen Musikschulen Deutschlands Mitglied sind. Zwei Drittel davon sind unmittelbarer Teil der Kommunalverwaltung, das weitere Drittel ist in anderen öffentlichen Rechtsformen organisiert. Die Arbeit der Schulen aber ist bundesweit vergleichbar und fußt auf dem Strukturplan der Musikschulen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron
  • Fit for life

    Wahlpflichtfach: Vom Mietvertrag bis zur Steuererklärung:

    von Dorothea Walchshäusl

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Schule

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp