
Vom miefigen 80er Jahre Plattenbau zum Vorzeigeobjekt - wie ein StartUp Unternehmen die Platte fit macht
© 23rf.com/profile_foottoo
Klimaschutz
Plattenbauten als Modellprojekt
Zwei Millionen Wohnungen im Plattenbaustil gab es in der DDR. Allein in Thüringen stehen immer noch 200.000 davon. Stadtroda will seine maroden Gebäude nun sanieren – und zwar klimafreundlich.
In den Plattenbauten in Stadtroda sollen die Bewohner bald im Wohnzimmer mit Wasser aus der Badewanne oder der Waschmaschine heizen. Wärmetauscher nennt sich das Zauberwort, eine Idee eines Start-Up Unternehmens aus dem nahen Jena. Und auch sonst soll aus miefigem 80er Jahre Bau ein Modellprojekt werden, mit Pflanzen an der Fassade und Balkonen mit Solaranlage. Aber der Reihe nach.
Die zumeist maroden Plattenbauten aus der DDR-Zeit wurden in den 1990er Jahren erstmals saniert, auch die etwa 450 Gebäude in Stadtroda.