Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Podcast

Der Podcast für Kommunalpolitiker

Unsere Podcast-Serie vertieft aktuelle Themen aus dem Magazin mit Interviews, Reportagen und Nachrichten. Jetzt reinhören!

Noch mehr Informationen mit unserem redaktionellen
Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden

 

Noch nicht satt? Hier weiterlesen:

Mai 2023

  • Grün und nicht bebaut
    Deutschlandweite Studie

    Diese Stadt ist am geringsten versiegelt

    von Gudrun Mallwitz
  • Bunte Tafel
    Kochen

    So funktioniert Integration am Herd

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wasserknappheit: Resiliente Städte entwickeln vorher kluge Strategien.
    Smartcities

    Resiliente Kommunen: Das sind die Merkmale

    von Annette Lübbers

April 2023

  • Feuerwehrfahrzeuge auf Sylt
    Ehrenamt

    Aus Pflichtfeuerwehr wird Freiwillige Feuerwehr

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bürgeramt von aussen
    Ranking

    Ämter-Ranking: Die Top-Ten in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Der Einsatz der Gewerkschaft: Für die kommunalen Mitarbeitenden hat er sich gelohnt.
    Finanzen

    Tarifabschluss: Millionen Mehrkosten für Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Der Bauantrag in fünf Stunden - keine wirkliche Vision meint unser Gastautor
    Digital Total

    Eine Baugenehmigung in fünf Stunden

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Alternativen für die Flüchtlingsunterbringung - eine Kommune geht einen besonderen Weg
    Gastbeitrag

    Flüchtlingsunterbringung in Tiny-Häusern

  • Verängstigtes Mädchen
    Sicherheit

    Tipps für Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wärmepumpe Heizungsaustausch
    Klimaschutz

    Diese Förderung gibt es bei neuen Heizungen

    von Gudrun Mallwitz
  • Neue Nutzung für alte Kasernen - wie Kommunen die Nachnutzung organsieren
    Nachnutzung

    Neues Leben für alte Kasernen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Der digitale Bauantrag - woran es noch hakt, was sich verbessern muss
    Flickenteppich

    Der digitale Bauantrag nimmt Fahrt auf

    von Timo Aust
  • Der Bundesfreiwilligendienst ist auch für Kommunen spannend...
    Bundesfreiwilligendienst

    Pflichtdienst gegen Personalmangel?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wunschkennzeichen sind eine Einnahmequelle - in Deutschland aber weit weniger als im Ausland
    KFZ-Behörden

    Wunschkennzeichen: Rekordeinnahme durch Versteigerung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Schottergärten können ökologisch wertvoll sein, erklärt unsere Gastautorin
    Insektenfreundlich

    Aufruf zu mehr Schottergärten

    von Janina D´Alvise
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp