Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Rathaus Celle
Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

In Niedersachsen sind Bürgermeister und Bürgermeisterinnen künftig statt acht nur fünf Jahre im Amt. KOMMUNAL hat für Sie den Überblick über die Amtszeiten in den Bundesländern.
von Gudrun Mallwitz
Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

"Die Menschen haben Angst" - "Bei uns werden 22 Flüchtlinge als Islamistische Gefährder eingestuft" - zwei Landräte gehen an die Öffentlichkeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Januar 2024

  • Der Wahlzettel in einigen Berliner Wahlbezirken ist aufgrund der Teil-Wiederholung häufig kurios
    Wahlrecht Aktuell

    Kuriose Wahlwiederholung: Ex-Bürgermeister steht als amtierender Bürgermeister auf dem Wahlzettel

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Kleine Wälder, große Wirkung: Tiny Forests
    Klimawandel

    Tiny Forests - Mini-Wald mitten in der Stadt

    von Annette Lübbers
  • MItarbeiter der Stadtverwaltung Schorndorf am Schreibtisch
    Flexibel arbeiten

    Arbeitszeit: Stadt bietet 4- bis 6-Tage-Woche an

    von Gudrun Mallwitz
  • Schornsteinfeger auf Dach - Wärmeplanung
    Gesetz

    Wärmeplanung: Bund verweigert Kommunen Förderung

    von Gudrun Mallwitz
  • In Bayern ist sie bisher nur ein Entwurf - zwei Landkreise in Thüringen haben die Bezahlkarte für Flüchtlinge aber schon eingeführt -offenbar mit Erfolg!
    Erste Landkreise haben umgestellt

    Bezahlkarte für Flüchtlinge zeigt offenbar Wirkung

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Rathaus Memmingen
    Fachkräftemangel

    Kommunen: Mehr Personal, aber auch mehr Aufgaben

    von Gudrun Mallwitz
  •  Notfallzentren in Krankenhäuser - Ärzte auf dem Flur unterwegs
    Krankenhausreform

    Notfall-Reform: Das sind die Eckpunkte

    von Gudrun Mallwitz
  • Mit Gurkenwasser gegen Glatteis - nur eines von vielen Beispielen, wie Kommunen Autofahrer vor Gefahren schützen
    Maßnahmen gegen Glatteis

    Glatteis: Wie Niederbayern die Gefahr für Autofahrer reduziert

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Haus
    Bauen

    Das Eigenheim hat eine neue Zukunft

    von Annette Lübbers
  • Glatteiswarnung für ganz Deutschland - was das rechtlich bedeutet
    Straßen und Verkehr

    Glatteis: Arbeits- und Verkehrsrecht - das müssen Sie wissen!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Vier alte Hansestädte arbeiten zusammen - es dürfen mehr werden.
    Kommunale Zusammenarbeit

    Vier Städte wollen gemeinsam Smart City werden

    von Annette Lübbers
  • Neue Pflanzreihen werden im Landkreis angelegt
    Klimaschutz

    Für mehr Klimaschutz: Agroforsten und Blueing

    von Annette Lübbers
  • Die Nahverkehrsabgabe soll Kommunen neue Möglichkeiten beim ÖPNV bieten - ist aber weiter umstritten
    Mobilität der Zukunft

    Das ist eine Nahverkehrsabgabe

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Kommunenvertreter waren - wie traditionell jedes Jahr im Januar - zu Gast in der Bundespressekonferenz in Berlin, um ihren Ausblick vorzustellen
    Ausblick auf das Jahr 2024

    Ohne Kommunen ist kein Staat zu machen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mit einem Park und Ride Parkplatz will die Stadt Erlangen die Besucher locken, nicht mit dem eigenen Auto in die Stadt zu fahren - die Buslinie ist seit Januar für Nutzer kostenfrei
    Pilotprojekt in Bayern

    Gelingt so die autofreie Innenstadt?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp