Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Rathaus Celle
Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

In Niedersachsen sind Bürgermeister und Bürgermeisterinnen künftig statt acht nur fünf Jahre im Amt. KOMMUNAL hat für Sie den Überblick über die Amtszeiten in den Bundesländern.
von Gudrun Mallwitz
Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

"Die Menschen haben Angst" - "Bei uns werden 22 Flüchtlinge als Islamistische Gefährder eingestuft" - zwei Landräte gehen an die Öffentlichkeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Oktober 2021

  • Rathaus Landshut
    Report

    Die Kommunen als Arbeitgeber

    von Gudrun Mallwitz
  • Er soll absolut fälschungssicher werden - der Personalausweis kommt ab Dezember aufs Smartphone
    In 3 Varianten

    Der Personalausweis kommt aufs Smartphone

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Corona-Folgen und die psychische Gesundheit - auch Kommunen versuchen, zu helfen
    Konzept für Kommunen

    Corona-Folgen: Hilfe für psychisch kranke Kinder

    von Michaela Allgeier
  • Religionsgemeinschaften können für Kommunen Fluch aber auch Segen sein - Expertentipps zum Umgang mit Sekten und Religionsgemeinschaften
    Sekten

    Religionsgemeinschaften – Chance oder Gefahr für Kommunen?

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kommt jetzt das Facebook-Verbot für Kommunen?
    Fanpages abschalten?

    Neuer Streit um Facebook-Verbot für Behörden

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Feuerwehr im Einsatz gegen einen Brand
    Gefahrenabwehr

    Katastrophenschutz: Wer warnt wann?

    von Gudrun Mallwitz
  • Mobilfunkstrahlung sorgt in vielen Kommunen für Ängste - eine neue Broschüre für Kommunen will mit Fakten gegensteuern
    Fakten statt Verschwörungstheorien

    Mobilfunkstrahlung: Leitfaden zum Thema 5G für Kommunen

    von Christian Erhardt-Maciejewski

September 2021

  • Anwohnerparken könnte in vielen Städten deutlich teurer werden - wie Kommunen den "Wert" berechnen können
    Tübingen geht voran

    Anwohnerparken: Wie teuer ist angemessen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Frauen erleben als Bürgermeisterin häufig besondere Formen der Anfeindung
    Netzwerk gegen Hass und Gewalt

    Diskussion: Mehr Frauen in die Rathäuser

  • Warum beitragsfreier ÖPNV auf dem Dorf Sinn machen kann - in der Stadt aber nur zu Verlagerungseffekten führt...
    Nahverkehr

    Mit diesen einfachen Maßnahmen wird der ÖPNV auf dem Dorf attraktiver

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Rechtsanspruch auf die Ganztagsschule kommt - zumindest auf dem Papier
    Finanzstreit beigelegt

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung - Kommunen zweifeln an Umsetzbarkeit

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Zahl der Urnenwähler am Wahltag dürfte zugunsten vieler Briefwähler bei den Bundestagswahlen massiv schrumpfen
    Bundestagswahlen 2021

    KOMMUNAL-Umfrage: Mehr Briefwähler als Urnenwähler - Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Autoraser
    Polizei und Kommunen

    Kampf gegen die Raser und die Poserszene

    von Gudrun Mallwitz

August 2021

  • nach der Bundestagswahl 2021 muss sich im Verhältnis zwischen Kommunen, Ländern und Bund einiges ändern, meint unser Zukunftsforscher
    Neustart im Föderalismus

    Bundestagswahl 2021: Kommunen können Krise

    von Dr. Daniel Dettling
  • Das Debakel in Afghanistan könnte zu einer neuen Flüchtlingswelle in Deutschland führen
    Hilfsbereitschaft der Kommunen

    Afghanistan: Kommunen bereiten sich auf neue Flüchtlingswelle vor

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp