Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Rathaus Celle
Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

In Niedersachsen sind Bürgermeister und Bürgermeisterinnen künftig statt acht nur fünf Jahre im Amt. KOMMUNAL hat für Sie den Überblick über die Amtszeiten in den Bundesländern.
von Gudrun Mallwitz
Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

"Die Menschen haben Angst" - "Bei uns werden 22 Flüchtlinge als Islamistische Gefährder eingestuft" - zwei Landräte gehen an die Öffentlichkeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

August 2021

  • Lastenräder werden seit Jahren gefördert - die Grünen wollen nun ein zusätzliches Förderprogramm
    Verkehrswende

    Lastenräder auf dem Dorf - hier klappt es!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Sitzung der Gemeindevertreter oder des Stadtrats
    Entschädigung

    Das bekommt ein Gemeindevertreter oder Stadtrat in Deutschland

    von Gudrun Mallwitz
  • Kreuzung Braunschweig Autonomes Fahren
    Forschungsprojekt

    Autonomes Fahren: Braunschweig testet Verkehr der Zukunft

    von Ulrich Markurth
  • Fuhrpark Spezialfahrzeuge
    Fuhrpark

    Diese Spezialfahrzeuge helfen den Kommunen

    von Patrick Pehl
  • Falschparker - die Stadt Gelsenkirchen setzt auf die Mithilfe der Bürger
    Ordnungswidrigkeiten anzeigen

    Streit um Falschparker App - wie eine Kommune per App um Hilfe bittet

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Die Sirnen auf dem Dach bleiben stumm.
    Katastrophenfall

    Wie die Warnungen verbessert werden sollen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wie Kommunen sich für Extremwetterlagen und gegen Hochwasser wappnen können
    Extremwetter

    Nach dem Hochwasser: Was wir aus den Katastrophen lernen können

    von Benjamin Lassiwe
  • Anwohnerparkausweis Schild
    Anwohner-Vignette

    Anwohnerparken wird in vielen Städten teurer

    von Gudrun Mallwitz
  • Warnapps
    Nach der Flut

    Katastrophenschutz - in Digitales investieren

    von Franz-Reinhard Habbel
  • Schild bemalt street art
    Graffiti

    Schilder bekleben - Street Art oder Straftat?

    von Gudrun Mallwitz
  • Warten an der Ladesäule
    Elektromobilität

    Eine Million E-Autos: Wie kommt eine schnelle Ladesäule in den Ort?

    von Patrick Pehl
  • Autonomes Fahren ist im Cockpit angekommen
    Mobilität

    Vernetztes Fahren: Neues Portal mit interaktiver Karte

    von Patrick Pehl
  • Aufräumen nach der Flut - nun der Hilferuf
    Flut-Katastrophe

    Bürgermeister-Hilferuf aus Hochwassergebieten

    von Gudrun Mallwitz
  • Fünf-Punkte-Plan gegen Extrem-Wetter und Hochwasser(Bild)
    Kastrophenschutz

    5-Punkte-Plan für die klimasichere Kommune

    von Gudrun Mallwitz

Juli 2021

  • Fahrverbot in Cottbus aber die Straßenbahn darf weiter fahren
    Mobilitätskonzept

    Testweise: Cottbus sperrt Autos aus der Innenstadt aus

    von Patrick Pehl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp