Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen
So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
So sehen die Arbeitsplätze heute aus - keine festen Plätze mehr, sondern jeder setzt sich nach Bedarf auf einen passenden Platz
© Stadt Solingen

Unternehmenskultur im Rathaus

Das Rathaus wird kleiner - eine Stadt verzichtet auf Büroflächen

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
23. März 2023
Eigentlich hatte die Stadt über einen Rathausanbau nachgedacht. Doch dann kam Corona - und mit ihr eine komplette Veränderung der Unternehmenskultur im Rathaus. Statt eines Neubaus hat die Stadt aus NRW nun Büroflächen verkleinert - und investiert lieber in gute Seminare für "Führen auf Distanz" an - und auch die verbliebenen Räume sind heute ganz andere, als noch vor vier Jahren! Ein spannender Besuch.

Die Corona-Pandemie hat in vielerlei Hinsicht eine Zeitenwende mit sich gebracht – auch was die Arbeitskultur anbelangt. Was vorher undenkbar schien, wurde auf einmal Realität, durchaus mit positiven Auswirkungen. Auch in den Rathäusern Deutschlands hat man diesen Wandel intensiv wahrgenommen. „Die Digitalisierung und der Ausbau des Homeoffice haben bei uns wie bei vielen Kommunen durch die Corona-Krise einen richtigen Booster bekommen“, sagt Dirk Wagner.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp