Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Vergaberecht
  4. Sieben Tipps für eine Start-Up-freundliche Vergabe
Tipps für Start-Ups in der Vergabe

Tipps und Forderungen

Sieben Tipps für eine Start-Up-freundliche Vergabe

von Rebecca Piron
Redaktion | KOMMUNAL
1. April 2020
Start-Ups werden in der öffentlichen Vergabe meist übersehen. Die Anforderungen sind oft so definiert, dass junge Unternehmen keine Chance haben. Doch das muss nicht sein. Mit diesen Tipps, können Kommunen von den Innovationen der Start-Ups profitieren

Start-Ups sind schon lange ein Motor für Innovation in Deutschland. Städte und Gemeinden können in ihrer Arbeit von den neuen Ideen profitieren. Wenn es um die Verkehrs- und Energiewende oder auch die Digitalisierung der Verwaltung geht, ist die Zusammenarbeit mit Start-Ups oft sinnvoll. Doch die Eignungsanforderungen und Bewertungsstrukturen in den meisten Vergabe-Verfahren machen dieser Zusammenarbeit schon im Voraus einen Strich durch die Rechnung. 

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Rebecca Piron

  • Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

    von Rebecca Piron
  • Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
    Bundestagswahl 2025

    Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

    von Rebecca Piron
  • Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
    Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

    Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

    von Rebecca Piron

Lesen Sie auch...

  • Recht aktuell

    Neues Gesetz für den Wasserstoffmarkt

    von Dr. Jenny Mehlitz
  • Kommunale Beschaffung

    Vergabe: Kompetenzentrum unterstützt Kommunen

    von Annette Lübbers
  • Recht Aktuell

    Vergaberecht: Worauf Kommunen beim Wettbewerbsregister jetzt achten müssen

    von Anna-Maria Pascher

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Vergaberecht

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp