Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Ehrenamt
  3. Tolles Projekt: So kommt endlich wieder Leben in die Innenstadt
Kürbisfest
Das Kürbislichterfest mitten in Zeuthen - eine von vielen Aktionen der Zeuthen Open Streets Initiative, die das Leben zurück bringen möchte in die Innenstadt.
© Zeuthen Open Streets

Open Street

Tolles Projekt: So kommt endlich wieder Leben in die Innenstadt

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
29. Juli 2024
Eine Innenstadt wird zur Dauerbaustelle - doch die Kommune macht was daraus - und stellt eine Initiative auf die Beine, die zum Nachahmen animieren sollte. Die Idee: Wie gelingt es, die verödete Innenstadt der 10.000 Einwohner Gemeinde neu zu beleben? Seit fünf Jahren gelingt es hervorragend. Wir stellen das Projekt vor.

„Wir sind Bürger wie du und ich, die eine gute Zeit in ihrer Gemeinde haben wollen“, sagt Marius Langas. Mit dieser Motivation hat der Zeuthener Neubürger in seiner Wahlheimat eine erfolgreiche Initiative auf die Beine gestellt, die mittlerweile seit fünf Jahren regelmäßig Leben hineinbringt in die verödete Innenstadt der 10.000 Einwohner-Gemeinde. Unter dem Titel „Zeuthen Open Streets“ werden in enger Abstimmung mit der Kommune für einzelne Events Straßen gesperrt und Bürger zusammengebracht.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • IW-Studie 2025

    Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

    von Gudrun Mallwitz
  • Handlungsstrategie

    Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

    von Gudrun Mallwitz
  • Flutkatastrophe Ahrtal

    Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Ehrenamt Stadtentwicklung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp