
Eine kluge Aufbereitung großer Datenmengen ist essenziell für die Sozialplanung in Kommunen.
© 123rf.com
Digitale Sozialplanung
Wenn der Computer über Förderprogramme entscheidet
"Welche Daten wir brauchen?" Na, unbedingt ALLE! Ein Landkreis in Schleswig-Holstein hat die Blaupause für digitale Förderung vorgelegt - mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Wo ist eine Nachbarschaft besonders prekär? Wie ein Computer über Förderprogramme entscheidet und welche Auswirkungen das hat. Ein Amtsleiter zeigt, wie es geht und gibt Tipps für andere Kommunen!
Armut ist im Kreis Pinneberg kein großes Problem. Dachte man zumindest. Denn das Durchschnittseinkommen liegt hier in der Metropolregion Hamburg verhältnismäßig hoch. Aus dieser Datenlage ergab sich kein Grund für die Kreistagspolitiker, das Thema Armut vorrangig zu behandeln. Bis eine feinmaschigere, digitale Analyse der Sozialdaten ganz andere Ergebnisse brachte: Denn neben den Kommunen mit wohlhabender Bevölkerung gibt es einige andere Gemeinden, deren Einwohner besonders stark von Armut betroffen sind. Die Lösung: Künstliche Intelliegenz!