Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Eine Gemeinde kämpft gegen Flaschenwasser
Wasser aus Flasche
Lieber Leitungswasser als fertig abgefülltes Wasser - wegen der Umwelt.
© AdobeStock

Wassermanagement

Eine Gemeinde kämpft gegen Flaschenwasser

von Annette Lübbers
Reporterin
9. Juli 2023
Ein sorgsamer Umgang mit Wasser - mit Hilfe eines Vereins und viel ehrenamtlichem Engagement will eine Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech das Thema "Wasser" bei Verwaltung und Bürgern verankern. Ziel ist es dabei auch, von abgefülltem Flaschenwasser wegzukommen. Dabei helfen Trinkwasserbrunnen und Trinkwasser-Stationen.

Deutschland ist ein regenreiches Land. Aber die Sommer werden länger und die Temperaturen steigen. In manchen Regionen Deutschlands denken Kommunen schon wieder über Verbote im Bereich Wassernutzung nach. Trotzdem setzt sich die Erkenntnis nur langsam durch, dass das überlebenswichtige Nass auch bei uns zu einem raren Gut werden könnte, mit dem es zu haushalten gilt. In der Marktgemeinde Kaufering ist man dabei, einen sorgsameren Umgang mit Wasser zu propagieren und auch selbst mit gutem Beispiel voranzugehen.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp