Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Recht
  3. Recht Aktuell
  4. Ehrenamt: So können Helfer sich absichern
Frau sitzt am Boden und telefoniert, hinter ihr sieht man ein Unfallauto
Hier tut Hilfe not - gut, wenn bei einem Unfall die Versicherung greift.
© 123RF

Sicherheit

Ehrenamt: So können Helfer sich absichern

von Dorothea Walchshäusl
Reporterin | KOMMUNAL
25. Februar 2022
Auf Nummer sicher zu gehen ist immer eine gute Idee - dies gilt auch im Ehrenamt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Ehrenamtliche sich unbedingt über eine Absicherung informieren. KOMMUNAL fasst die Tipps der Experten zusammen.

Die Zahl der engagierten Ehrenamtlichen in der Bundesrepublik ist beeindruckend. So engagieren sich nach Angaben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat fast 40 Prozent der Bürger ab 14 Jahren ehrenamtlich, das sind rund 30 Millionen Menschen. Doch ob bei der Freiwilligen Feuerwehr oder bei der Jugendarbeit, ob als Seniorenhelfer oder Kinderbetreuer -  immer kann auch etwas passieren. Entsprechend wichtig ist die Absicherung der engagierten Ehrenamtlichen, damit die Schäden im Fall der Fälle ausreichend versichert sind.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Dorothea Walchshäusl

  • Chatbot Else
    KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Müllwägen Mobilfunk Projekt
    Mobilfunknetz

    Müllwagen spüren Funklöcher auf

    von Dorothea Walchshäusl
  • Patrick Henry Village
    Nachhaltigkeit

    Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

    von Dorothea Walchshäusl

Lesen Sie auch...

  • Rechtsänderung zum Jahreswechsel

    Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

    von Matthias Wiener
  • Digitalisierung

    Kommunale IT-Sicherheit- die NIS-2-Richtlinie

    von Monique Opetz
  • Gerichtsentscheidung

    Dürfen Behörden E-Scooter- und Fahrradfahren verbieten?

    von Gudrun Mallwitz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Recht Aktuell Ehrenamt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp