Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Panorama
  2. Umweltschutz
  3. Innovative Kläranlage: so wird die Wasserqualität im Ort noch besser
Die Kläranlage der Zukunft reinigt auch kleinste Bakterien und Antibiotikareste sowie Mikroplastik!
Die Kläranlage der Zukunft reinigt auch kleinste Bakterien und Antibiotikareste sowie Mikroplastik!
© AdobeStock

5 Reinigungsstufen

Innovative Kläranlage: so wird die Wasserqualität im Ort noch besser

von Annette Lübbers
Reporterin
14. November 2022
Corona hat uns gezeigt, welch wichtige Stellschrauben Kläranlagen in Kommunen bilden. In verschiedenen Kommunen konnte in den Wasserrohren schon frühzeitig ein Corona-Ausbruch in bestimmten Straßenzügen erkannt werden. Und die Methoden haben auch gezeigt: Trotz guter Reinigung - bisher meist in drei Stufen - bleiben immer Reste im Wasser. Antibiotikaresistente Bakterien, Medikamentenrückstände und Mikroplastik - doch das muss nicht sein: Dank innovativer neuer Technik. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Kläranlage das saubere Wasser der Zukunft produziert!

Derzeit Standard in deutschen Kläranlagen ist die Drei-Schritte-Reinigung unseres Abwassers: In einem ersten, mechanischen Schritt werden größere Abfälle mit einer Hilfe von groben und feineren Rechen entfernt. Danach folgt die biologische Reinigung durch Mikroorganismen, bevor in der chemischen Reinigung mit Hilfe von sogenannten Fällmitteln Phosphate aus dem Wasser gefiltert werden. Das Ergebnis ist eine gute Wasserqualität, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Annette Lübbers

  • Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
    Kommunalpolitik

    Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

    von Annette Lübbers
  • Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
    Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
    Klimaneutralität

    Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers

Lesen Sie auch...

  • Umweltschutz

    Agroforst kann vor Hochwasser schützen

    von Annette Lübbers
  • Abfallbeseitigung

    So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

    von Annette Lübbers
  • Biodiversität

    Gemeinsam für den Artenschutz - wie das gelingt

    von Annette Lübbers

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Umweltschutz

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp