Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  1. Politik
  2. Digitalisierung
  3. Hacker drohen mit Angriff auf Trinkwasserversorgung
Sabotage am Trinkwasser? Kein theoretisches Szenario..
Unser Wassser schützen - Digitalisierung macht es möglich.
© AdobeStock

Wie eine Kommune sich schützt

Hacker drohen mit Angriff auf Trinkwasserversorgung

von Carmen Molitor
26. Oktober 2022
Es ist das Horror-Szenario einer jeden Kommune: Staatsfeinde oder feindliche Staaten starten einen Hackerangriff auf die Trinkwasserversorgung. Innerhalb von Minuten kann so eine ganze Stadt ins Chaos gestürzt werden. Angesichts terroristischer Angriffe der letzten Zeit und vermehrter Hacker-Angriffe offenbar aus Russland, leider kein theoretisches Szanario. Die Stadt Saarlouis hat eine besonders gute Methode gefunden, sich davor zu schützen.

Wie angreifbar die kritische Infrastruktur ist, zeigte sich Anfang Oktober: Unbekannte unterbrachen die Datenleitungen des Zugfunks der Deutschen Bahn – und der Fernverkehr in Norddeutschland stand wegen der Sabotage stundenlang still. Über Attacken wie diese macht sich Ralf Levacher schon lange Gedanken. Der technische Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis suchte nach einem Weg, die Steuerung von Versorgungsanlagen seiner Stadt vor Sabotage zu bewahren.

Der Newsletter für kommunale Entscheidungsträger. Lesen Sie was Kommunen bewegt

Auch von Carmen Molitor

  • Checkliste am Laptop
    Tipps

    12-Punkte-Checkliste nach dem Hackerangriff

    von Carmen Molitor
  • Sven Hense, Manager Digitale Verwaltung der Stadt Bonn.
    OZG

    "Schulterschluss für schnellere Digitalisierung"

    von Carmen Molitor
  • Hacker vor dem Computer
    Cyberattacke

    Was tun nach einem Hackerangriff?

    von Carmen Molitor

Lesen Sie auch...

  • KI-Assistenten

    Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

    von Dorothea Walchshäusl
  • Praxisbeispiel

    Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

    von Monique Opetz
  • Gamification in der Kommunalverwaltung

    In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

    von Monique Opetz

Neuester Inhalt

  • Tipps

    Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

    von Gudrun Mallwitz
  • Tipps

    So wird Teambuilding ein Erfolg

    von Silke Böttcher
  • Pro und Contra

    Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?

Schlagwörter

  • Digitalisierung

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp