Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Praxis / Klimaschutz

Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
Klimaneutralität

Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

Heidelberg will früher als andere klimaneutral sein - und leistet sich dafür einen eigenen Bürgermeister.
von Annette Lübbers
Der Neumarkt in Mannheim wurde umgestaltet.
Klimaschutz

Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

Die baden-württembergische Stadt Mannheim ist für den nächsten Sommer gut gewappnet: Denn es gibt einen Hitzeaktionsplan mit vielen hilfreichen Maßnahmen.
von Annette Lübbers
Bahn Duisburg Klimaschutz
Duisburg-Ruhrort

Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

Ein von Industrie geprägtes Viertel der Ruhrmetropole Duisburg soll bis 2029 das erste urbane Gebiet in Europa werden, das umweltneutral aufgestellt ist. Wie das ehrgeizige Projekt umgesetzt werden soll.
von Annette Lübbers

Oktober 2023

  • Nachhaltigkeit Symbolbild Menschen tragen die Erdkugel
    Studie

    Wie nachhaltig kann Deutschland werden?

    von Gudrun Mallwitz

September 2023

  • Preisverleihung Klima-Kommune
    Auszeichnung

    Bonn als Klimakommune 2023 ausgezeichnet

    von Gudrun Mallwitz
  • Rot leuchtende Hausfassaden? Hier wird Energie und Wärme verschwendet.
    Energiewende

    Flugzeug mit Spezialkamera spürt Energieverschwendung auf

    von Annette Lübbers

August 2023

  • PV-Anlagen auf landwirtschaftlichr Fläche
    Klimaschutz

    PV-Anlagen - was Kommunen beachten müssen

    von Gudrun Mallwitz
  • Wärmewende
    Heizungsgesetz

    Kommunen als Retter der Wärmewende

    von Gudrun Mallwitz
  • Balkonkraftwerke können jetzt unbürokratischer angebracht werden.
    Klimaschutz

    Solarstrom: So geht es jetzt einfacher

    von Gudrun Mallwitz
  • Wärmepumpe
    Heizwende

    Wärmeplanungs-Gesetz im Kabinett beschlossen

    von Gudrun Mallwitz
  • Schild Wärmepumpe statt Ölheizung
    Zuschüsse

    Wärmepläne und Heizungstausch: die Förderprogramme

    von Gudrun Mallwitz

Juli 2023

  • Beim ersten Spatenstich für das neue Gebäude packt auch der Bürgermeister an: Thilo Becker (3.v.l.)mit an.
    Energiewende

    Energieeffizientes Bauen: neues KfW-Programm

    von Annette Lübbers
  • Ein Teil des Dachauer Mooses soll wieder vernässt werden
    Klimaschutz

    Moore helfen bei Hitze und Starkregen

    von Annette Lübbers
  • Windräder
    Gesetz

    Windkraft: Kommunen dürfen ohne Regionalplan entscheiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeaktionspläne - was geplant ist, wie Kommunen reagieren
    Hitze-Lockdown?

    Wie Kommunen einen Hitzeaktionsplan erstellen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Der Klimawandel schreitet fort: Hitzerekorde auch in diesem Sommer
    Klimaschutz

    Klimawandel: Kommunen nutzen Forscherwissen

    von Annette Lübbers

Juni 2023

  • Unterkunft VIA's Appartements am Postplatz in Görlitz
    Nachhaltigkeit

    Was Filmcrews jetzt von Kommunen erwarten

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitze
    Klima-Anpassung

    Hitzeaktionsplan: Damit überzeugt Rostock

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp