Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Rathaus Celle
Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

In Niedersachsen sind Bürgermeister und Bürgermeisterinnen künftig statt acht nur fünf Jahre im Amt. KOMMUNAL hat für Sie den Überblick über die Amtszeiten in den Bundesländern.
von Gudrun Mallwitz
Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

"Die Menschen haben Angst" - "Bei uns werden 22 Flüchtlinge als Islamistische Gefährder eingestuft" - zwei Landräte gehen an die Öffentlichkeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Juli 2023

  • Beim ersten Spatenstich für das neue Gebäude packt auch der Bürgermeister an: Thilo Becker (3.v.l.)mit an.
    Energiewende

    Energieeffizientes Bauen: neues KfW-Programm

    von Annette Lübbers
  • Picknick in Oldenburg
    Partizipation

    Diese Demografiestrategie ist nachahmenswert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Krankenhaus Crivitzer See
    Klinikverbund

    Rekommunalisierung: Landkreis will medizinische Versorgung retten

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauarbeiten
    Vermächtnis

    Senioren-Projekte als Geschenk an die Gemeinde

    von Dorothea Walchshäusl
  • Ein Teil des Dachauer Mooses soll wieder vernässt werden
    Klimaschutz

    Moore helfen bei Hitze und Starkregen

    von Annette Lübbers
  • älteres Paar auf Sitzbank
    WHO-Netzwerk

    Altersfreundliche Kommunen - weltweit vernetzt

    von Dorothea Walchshäusl
  • E-Ladesäulen - worauf Kommunen beim Aufstellen achten müssen
    E-Autos

    E-Ladesäulen: Worauf Städte und Gemeinden achten müssen

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Parkanlage in Saarbrücken
    Programm

    Wie eine Stadt mentale Gesundheit fördert

    von Dorothea Walchshäusl
  • Sommerstraße
    Innenstadt

    Warum München sich für Sommerstraßen entschieden hat

    von Dorothea Walchshäusl
  • Kunst oder kann das weg? Illegale Graffitis in Städten sind ein Problem
    Stadtreinigung

    Aktion saubere Stadt: Anti-Graffiti 2.0

    von Annette Lübbers
  • Krankenhausflur mit Ärzten, Pflegern und Patienten
    Papier

    Einigung bei Krankenhausreform: Die Eckpunkte!

    von Gudrun Mallwitz
  • Windräder
    Gesetz

    Windkraft: Kommunen dürfen ohne Regionalplan entscheiden

    von Gudrun Mallwitz
  • Hitzeaktionspläne - was geplant ist, wie Kommunen reagieren
    Hitze-Lockdown?

    Wie Kommunen einen Hitzeaktionsplan erstellen können

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Autotür wird zugemacht
    Lärmschutz

    Bußgeld wegen knallender Autotüren

    von Gudrun Mallwitz
  • Baustelle mit 3-D-Drucker
    Innovative Technologie

    Ein Mehrfamilienhaus aus dem 3-D-Drucker

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp