Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Podcast
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Veranstaltungen
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Gemeindefusion Symbolbild
Tipps

Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

Damit ein freiwilliger Zusammenschluss gelingt – Ratschläge von Bürgermeistern und weiteren Kommunalexperten zur Gemeindefusion!
von Gudrun Mallwitz
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
Kommunalpolitik

Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

Im kleinen Empfingen „regiert" ein Rathauschef mit großer Begeisterung: Ferdinand Truffner setzt auf Humor auch in schwierigen Zeiten.
von Annette Lübbers
Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

von Rebecca Piron
Bäume und Sträucher auf und neben dem Acker: So sollte Landwirtschaft in Zukunft gedacht werden.
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

von Annette Lübbers
Chatbot Else
KI-Assistenten

Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

von Dorothea Walchshäusl
KPLUS

Oktober 2019

  • Auch Brandenburg hat die Straßenausbaubeiträge abgeschafft - theoretisch, doch die Kommunen laufen nun Sturm, die Rechtssicherheit ist nicht gegeben sagen sie und sehen sich zahlreichen Klagen ausgesetzt!
    Straßen und Verkehr

    Rechtsstreit um Straßenausbaubeiträge

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Bürgermeister und Wirtschaftsvertreter verlangen in einem offenen Brief mehr Sonntagsöffnung.
    Stadtmarketing

    Sonntagsöffnung: Bürgermeister kritisieren neuen Gesetzentwurf

    von Rebecca Piron
  • Anwohnerbeiträge sind beim Straßenausbau in vielen Bundesländern üblich - Wirtschaftsexperten schlagen nun ähnliche Anwohnerbeiträge für Buslinien vor. KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt, ein Befürworter von Straßenausbaubeiträgen, hält dagegen.
    Straßen und Verkehr

    Anwohnerbeiträge für Bushaltestellen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Nicht jeder fährt gerne Bus und Bahn, andere nutzen lieber das Auto oder radeln - in Augsburg lassen sich mit einer Flatrate nun erstmals alle Methoden miteinander verbinden - zum Festpreis!
    Straßen und Verkehr

    Diese Stadt geht völlig neue Wege im Nahverkehr

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das Digitalpaket bringt in vielen Kommunen WLAN auch in die Schulen - doch einige Strahlenexperten warnen massiv vor den Langzeitfolgen. Was ist dran am Mythos "WLAN-Strahlung"?
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Gefahr durch WLAN-Strahlung in Kitas und Schulen?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Das OZG ist ein Klacks für den Landkreis Cochem-Zell
    E-Government

    OZG - Ein Landkreis legt die Blaupause vor

    von Rebecca Piron

September 2019

  • Presseähnliche Inhalte in Amtsblättern und auf Internetseiten der Gemeinden führen immer wieder zu Streit - nun deutet sich ein Urteil an, das den Rechten von Kommunen klare Grenzen setzen könnte
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Steht das Amtsblatt vor dem Aus?

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Beste Städte für Gründer
    Panorama

    Das sind die besten Städte für Gründer

    von Njema Drammeh
  • Digitalisierung Ahaus
    Smart City

    Über Probleme und erste Schritte der Digitalisierung!

    von Njema Drammeh
  • Selbsternannte Reichsbürger erkennen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland nicht an, terrorisieren Kommunalverwaltungen mit Bürokratie und versuchen, diese lahmzulegen....doch es gibt Verteidigungsstrategien...wir zeigen sie auf!
    Arbeiten im Öffentlichen Dienst

    Reichsbürger: So können Kommunen reagieren! Ein Leitfaden

  • E-Escooter Strafzettel
    Straßen und Verkehr

    E-Scooter: Jetzt kommen die Strafzettel für Falschparker

  • ÖPNV
    Straßen und Verkehr

    ÖPNV: Fahrgastzahlen stagnieren

  • Der Digitalpakt schafft neue Möglichkeiten. Experten sagen bei uns, wie Kommunen das Geld am sinnvollsten einsetzen sollten
    Schule

    Digitalpakt: Geld kommt weiter nur zögerlich an

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Offline-Handel
    Stadtentwicklung

    Offline-Handel online retten

  • Es gibt zahlreiche Fördergelder für die Elektromobilität - Kommunen sind gut beraten, sie bald abzurufen
    Recht Aktuell

    Starterset Elektromobilität - so fördert Ihre Kommune E-Autos!

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Weitere Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp