Der Podcast für Kommunalpolitiker
Unsere Podcast-Serie vertieft aktuelle Themen aus dem Magazin mit Interviews, Reportagen und Nachrichten. Jetzt reinhören!
-
Episode 17
Coronakrise: Kommunale Haushalte vor dem Zusammenbruch?In dem 30-minütigem Podcast geht es unter anderem um die Frage der Auswirkungen auf die jeweiligen Haushalte, um bereits eingebrachte Nachtragshaushalte, aber auch um konkrete Beispiele, was Kommunen und Bürger tun können, um die Folgen der Corona-Pandemie finanziell in möglichst engen Grenzen zu halten. KOMMUNAL und die Friedrich Naumann Stiftung im Gespräch mit dem Bürgermeister von Monheim, Daniel Zimmermann und Sibylle Meister, der haushaltspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.
-
Episode 16
Corona-Krise und die Folgen - Drei Kommunalpolitiker im GesprächDie Corona-Krise verändert Verwaltung und Kommunalpolitik. Was sind die konkreten Auswirkungen, was muss passieren? Christian Erhardt im Gespräch mit dem Bürgermeister der ländlichen Gemeinde Petershagen/Eggersdorf und dem Beigeordneten der Stadt Moers. Im Original ein Zoom-Meeting mit rund 40 Teilnehmern, das über die Friedrich Naumann Stiftung organisiert und von KOMMUNAL begleitet wurde. Wir dokumentieren die Diskussion im Original.
-
Episode 15
Bespuckt, geschlagen, angegriffen - Hasswelle gegen KommunalpolitikerDie KOMMUNAL Umfrage zur Hasswelle gegen Kommunalpolitiker hat in zahlreichen Medien ein enormes Echo ausgelöst. Was bleibt nach der Umfrage? Welche Konsequenzen zieht Deutschland? Das ARD Politmagazin report München und der Hörfunksender HR-Info haben nachgehakt und Hintergrundinterviews geführt. Wir haben die beiden Interviews für Sie im Podcast zusammengefasst.
-
Episode 14
So gelingt die Digitalisierung auf dem DorfNur jede siebte Kommune in Deutschland hat eine Digitalisierungsstragie. Aber braucht wirklich jede Kommune so etwas? Wo bekommen Gemeinden Hilfe? Welche guten Beispiele gibt es schon? Wir haben mit einer Expertin zum Thema gesprochen - sie gibt Tipps für kleine wie auch große Gemeinden.
-
Episode 13
Müssen Kommunen bald jede Badestelle einzäunen?Ein tragischer Fall, der nun zu einer Anklage gegen den Bürgermeister einer hessischen Kleinstadt führt. 3 Kinder ertrinken in einem Teich, der Bürgermeister wird wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Doch nach dem zweiten Prozesstag zeichnet sich offenbar eine Wende ab. Gespräch mit dem Anwalt des betroffenen Bürgermeisters auch zu der Frage, welche Auswirkungen ein Urteil für alle anderen Städte und Gemeinden in Deutschland haben wird.
-
Episode 12
Fachkräftemangel? Nicht in unserer Kommune!1,2 Millionen Menschen arbeiten in Deutschlands Kommunen - von der Kindergärtnerin bis zum Bürgermeister. Bald schon könnten Hunderttausende Stellen nicht mehr besetzt werden, warnen Studien. Wir sind mit Experten auf der Suche nach Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel.
-
Episode 11
Was dürfen Amtsblätter? Tipps für Kommunen!Was dürfen Amtsblätter?Der Deutschlandfunk hat am 11.11. mit KOMMUNAL Chefredakteur Christian Erhardt über die Zukunft der Amts- und Gemeindeblätter gesprochen. Dazu schreibt der Sender auf seiner Homepage als Anmoderation:
Die Stadt Dortmund verstößt mit ihrem Onlineauftritt gegen das Gebot der Staatsferne der Presse – das hat das Landgericht Dortmund entschieden. Amtsblätter und städtische Webpräsenzen gehörten zur Vielfalt, dürfen jedoch keine publizistische Konkurrenz sein, so Christian Erhardt vom Fachmagazin „Kommunal“. -
Episode 10
Die Heimat retten mit DigitalisierungKeine Fachkräfte? Eine sinkende Kaufkraft in der Innenstadt? Tourismus, der auf wackeligen Füßen steht? All diese Probleme hat das münsterländische Ahaus mit Hilfe von Digitalisierung gelöst - wir nehmen Sie mit zur smarten Vorzeigestadt! Experten erklären, was Ahaus so besonders macht!