Podcast

Der Podcast für Kommunalpolitiker

Unsere Podcast-Serie vertieft aktuelle Themen aus dem Magazin mit Interviews, Reportagen und Nachrichten. Jetzt reinhören!

  • Episode 9
    Warum fehlt der Nachwuchs in der Kommunalpolitik?

    Ein NPD-Mitglied wird zum Ortsvorsteher. Wie konnte das passieren? Das fragen sich heute nicht nur hessische Bürger, sondern auch einige, die im Ortsbeirat der Waldsiedlung in Altenstadt für ihn gestimmt haben. Was war da los? Und warum fehlt der Nachwuchs? Ein Interview auf HR2 -Kultur mit dem Chefredakteur von KOMMUNAL, Christian Erhardt.

  • Episode 8
    So retten wir das Dorf!

    Er ist einer der renommiertesten Ökonomen Deutschlands - und er sieht die Zukunft des Landlebens in Gefahr. ABER: Er hat auch Hoffnung. Jens Südeküm im KOMMUNAL-Interview über Stadt und Dorf, Digitalisierung und die Frage, warum die Zukunft des Landlebens mit den richtigen Weichenstellungen gerade erst begonnen hat!

  • Episode 7
    Deutschlands erster Nachtbürgermeister

    London, Zürich, Amsterdam, New York und Paris haben ihn schon längst. Und mit Mannheim hat nun auch die erste deutsche Stadt einen Nachtbürgermeister. Hendrik Meier heißt er und wurde vor ein paar Wochen gewählt. Seit dem 01. August ist er nun im Amt. Der 27-jährige gilt als Schnittstelle zwischen Bar-und Restaurantbetreibern, Feiernden und Verwaltung. Bei Konflikten soll Meier zwischen den Parteien vermitteln. KOMMUNAL war neugierig auf den Mann und darauf, wie die ersten 100 Tage im Amt verliefen, wie die Arbeit als Nachtbürgermeister so ist und warum man sich für den Job entscheidet.

  • Episode 6
    Live senden als Bürgermeister - so gehts!

    Live senden und mit seinen Bürgern direkt kommunizieren - das machen bisher nur wenige Bürgermeister. Einer, der sich traut, ist Deggendorfs Bürgermeister Christian Moser. Im KOMMUNAL-Interview teilt er seine Erfahrungen aus den Live-Sendungen!

  • Episode 5
    Zukunft der Feuerwehr

    Die Feuerwehr hat massive Nachwuchssorgen. Es gibt aber Tipps und Tricks, wie Kommunalpolitiker, Ehrenamtliche und Kommunen mithelfen können, dass die Probleme kleiner werden. UND: der ländliche Raum hat definitiv Zukunft - und somit auch die freiwillige Feuerwehr. KOMMUNAL im Interview mit dem Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes!

  • Episode 4
    Bürgermeisterportrait - Ovelgönne in der Wesermarsch

    Bürgermeister Christoph Hartz und die Feuerwehr

  • Episode 3
    Altersgerechte Stadt - Wie Generationen zusammen leben

    Deutschlands Rentnerstadt Nummer 1 rüstet auf - zur Mehrgenationenstadt. Ein Beispiel, wie Alt und Jung miteinander leben können - aus Bad Sassendorf!

  • Episode 2
    MenschensKinder - Umgang mit dem Thema Kita

    MenschensKinder - wir stellen richtungsweisende Initiativen für mehr Kindergartenplätze vor

 

Noch nicht satt? Hier weiterlesen: