Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

Praxis

Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

Teamentwicklung, auch Teambuilding genannt, ist eine gute Möglichkeit, um die Zusammenarbeit von Teams zu fördern. Wir stellen Methoden vor.
von Silke Böttcher
Rathaus Celle
Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

In Niedersachsen sind Bürgermeister und Bürgermeisterinnen künftig statt acht nur fünf Jahre im Amt. KOMMUNAL hat für Sie den Überblick über die Amtszeiten in den Bundesländern.
von Gudrun Mallwitz
Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

"Die Menschen haben Angst" - "Bei uns werden 22 Flüchtlinge als Islamistische Gefährder eingestuft" - zwei Landräte gehen an die Öffentlichkeit
von Christian Erhardt-Maciejewski

Dezember 2022

  • Änderungen im Kommunalabgabengesetz betreffen die Gebührenkalkulationen von Kommunen etwa bei den Müllgebühren
    Verwaltungs- und Benutzergebühren

    Neue Vorgaben zur Gebührenkalkulation - Kommunalabgabengesetz novelliert

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • Dorf Tengen und Windräder im Hintergrund
    Klimaschutz

    Erfolgsgeschichten: So gelingt die Energiewende

    von Annette Lübbers
  • Bürgermeister  vor E-Ladestelle
    Klimaschutz

    Das Dorf der E-Ladesäulen

    von Annette Lübbers
  • Aktive Sirene auf dem Dach
    Katastrophenschutz

    So lief der bundesweite Warntag 2022

    von Gudrun Mallwitz
  • Warntag
    Katastrophenschutz

    Warntag: So sind die Kommunen vorbereitet

    von Gudrun Mallwitz

November 2022

  • Rechte und Pflichten von Kommunalpolitikern - einfach erklärt!
    Rechte und Pflichten

    Kommunalpolitik: Das schönste Hobby der Welt

  • Bahn und Busse
    Beschluss

    Verkehrsminister für 49-Euro-Ticket zum 1. April

    von Gudrun Mallwitz
  • Autos
    Mobiliätswende

    Kommune zahlt Prämien für abgeschaffte Autos

    von Annette Lübbers
  • Dritte Bürgermeisterin von Abensberg vor Hundertwasser-KunstHaus
    Behindertenfreundlich

    Eine Musterstadt für Barrierefreiheit

    von Gudrun Mallwitz
  • Alternative Weihnachtsbäume Grafik
    Adventsvorbereitungen

    Stadt setzt auf alternative Weihnachtsbäume

    von Dorothea Walchshäusl
  • Bauplan Begegnungszentrum Cham
    Begegnungsort

    Pflegeheim der Zukunft und Begegnungszentrum

    von Dorothea Walchshäusl
  • Zwei Frauen gehen spazieren
    Tolle Beispiele

    Der Check für attraktive Fußgänger-Wege

    von Dorothea Walchshäusl
  • Laubbläser sind immer wieder Grund für Diskussionen in Kommunen
    Streitigkeiten im Herbst

    Laubbläser - welches Recht beim Thema Laub gilt

    von Christian Erhardt-Maciejewski
  • So sieht er aus, der Dorftreffpunkt in einer Gemeinde in Hessen - wir zeigen Ihnen, wie das Projekt entstanden und gelungen ist
    Lebendige Dorfmitte

    So entsteht ein Dorftreffpunkt - eine Kommune macht es vor!

    von Dorothea Walchshäusl
  • Persönlich gefahren von Ehrenamtlichen - eine effektive und kostengünstige Lösung vor allem für Senioren und behinderte Menschen - wir stellen das Projekt aus Brandenburg vor
    ÖPNV

    So sichern Sie auf dem Land die Mobilität für Senioren

    von Dorothea Walchshäusl
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp