Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
 

IMMER INFORMIERT BLEIBEN!

Jetzt unsere redaktionellen Newsletter abonnieren und die Neuigkeiten der kommunalen Welt kommen direkt in Ihr Postfach.

Mehr erfahren
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt

K+ Übersicht

Digitalisierung

Finanzen

Klimaschutz

Praxis / Klimaschutz

Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
Klimaneutralität

Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

Heidelberg will früher als andere klimaneutral sein - und leistet sich dafür einen eigenen Bürgermeister.
von Annette Lübbers
Der Neumarkt in Mannheim wurde umgestaltet.
Klimaschutz

Hitzeaktionsplan - Mannheim passt sich an

Die baden-württembergische Stadt Mannheim ist für den nächsten Sommer gut gewappnet: Denn es gibt einen Hitzeaktionsplan mit vielen hilfreichen Maßnahmen.
von Annette Lübbers
Bahn Duisburg Klimaschutz
Duisburg-Ruhrort

Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

Ein von Industrie geprägtes Viertel der Ruhrmetropole Duisburg soll bis 2029 das erste urbane Gebiet in Europa werden, das umweltneutral aufgestellt ist. Wie das ehrgeizige Projekt umgesetzt werden soll.
von Annette Lübbers

April 2024

  • Wärmepumpe am Haus.
    Energieversorgung

    Wenn Strom nicht mehr für die Stadt ausreicht

    von Gudrun Mallwitz
  • Das deutsche Gasnetz - ein Auslaufmodell?
    Wärmwende

    Gasnetze - ein Auslaufmodell für Kommunen?

    von Annette Lübbers

März 2024

  • Festival Kultur im Zelt
    Leitfaden

    So werden Veranstaltungen nachhaltig

    von Dorothea Walchshäusl

Februar 2024

  • Visualisierung Naturbad
    Sanierungsprojekt

    Wirtschaftlicher: Naturbad ersetzt Schwimmbad

    von Dorothea Walchshäusl
  • Wasserhahn
    Wasserversorgung

    Keime im Trinkwasser können überraschende Ursachen haben

    von Dorothea Walchshäusl

Januar 2024

  • In Mainz fahren sie schon: Busse mit Brennstoffzellen
    Mobilität

    Heilsbringer Wasserstoff?

    von Annette Lübbers
  • Kleine Wälder, große Wirkung: Tiny Forests
    Klimawandel

    Tiny Forests - Mini-Wald mitten in der Stadt

    von Annette Lübbers
  • Schornsteinfeger auf Dach - Wärmeplanung
    Gesetz

    Wärmeplanung: Bund verweigert Kommunen Förderung

    von Gudrun Mallwitz
  • Neue Pflanzreihen werden im Landkreis angelegt
    Klimaschutz

    Für mehr Klimaschutz: Agroforsten und Blueing

    von Annette Lübbers
  • Wie die kommunale Wärmeplanung gelingen kann - Geothermie spielt aus Sicht eines Uniprofessors dabei eine wichtige Rolle
    Tipps vom Experten

    So gelingt die kommunale Wärmeplanung

    von Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Paqué

Dezember 2023

  • Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Metz und Worms
    Internationale Zusammenarbeit

    Im Tandem für mehr Klimaschutz

    von Annette Lübbers

November 2023

  • Gruppenfoto Gewinner Klimaaktive Kommune 2023
    Klimaschutz

    Kommunen für Klimaprojekte ausgezeichnet

    von Gudrun Mallwitz
  • Starkregenereignisse: Sie werden auch in Deutschland häufiger.
    Katastrophenschutz

    Starkregen: Kommunen wappnen sich gemeinsam

    von Annette Lübbers
  • Kleiner Wohnen im Mini-Haus - nun gibt es erstmals eine ganze Wohnsiedlung davon
    Flächensparen

    Mini-Häuser: Wohnsiedlung mit TinyHouses

    von Annette Lübbers
  •  Ein Mittel für mehr Klimaschutz: Wilde Blumenwiesen.
    Hier ziehen die Bürger mit!

    70 Projekte für den Klimaschutz

    von Annette Lübbers
  • Mehr Artikel laden
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp