Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Radverkehr Symbolbild
Mobilität

Grüne Welle für Radfahrer

Münster ist Deutschlands Fahrradstadt Nummer Eins. Ein Grund könnte ein besonderes System mit dem Namen „Leezenflow“ sein.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Frau blickt auf ihr Smartphone
Anzeige

Wird der ÖPNV zum Zukunftsmotor oder bleibt er auf der Strecke?

Münster zeigt Radfahrern an, ob sie die grüne Ampel noch erreichen
Mobilität der Zukunft

Projekt für den Radverkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
KOMMUNAL Perspektive - die ungewöhlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
Podcast-Serie

KOMMUNALPerspektive mit der zweiten Folge zum Thema Mobilität

Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands mit einem spannenden Gast - Zukunftsforscher Daniel Dettling über Mobilität von morgen
von Christian Erhardt-Maciejewski
Anzeige

Saarland und DB Regio heben Modellregion aus der Taufe

Elterntaxi Mutter verabschiedet sich von Kind
Kiss and Ride-Zone

Problem Elterntaxi gelöst

von Christian Erhardt-Maciejewski
Seilbahn
Mobilität

Seilbahnen bieten viele Vorteile

von Christian Erhardt-Maciejewski
Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands
Neue Serie

Neue Perspektiven: Willkommen zur ungewöhnlichsten Fraktionsgemeinschaft Deutschlands

von Christian Erhardt-Maciejewski
Viele Ampelanlagen - hier ein Symbolbild aus Nürnberg - können von Hackern schnell unter ihre Kontrolle gebracht werden
Hackerangriffe möglich

Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Kinder auf dem Schulweg
Sicherheit an Schulen

Kommunen im Kampf gegen Elterntaxis

von Dorothea Walchshäusl
Bahn Menschen davor
Mobilität

Warum das 9-Euro-Ticket ein Flop war

Das 9-Euro-Ticket hat seine Wirkung verfehlt. Zu diesem vernichtenden Ergebnis kommt eine Studie. Und was ist mit dem Deutschland-Ticket?
von Gudrun Mallwitz
Integrierte Mobilität
Anzeige

Die öffentliche Mobilität von morgen ist integriert

Flugzeug, Schiff, Transporter -  Logistik Symbolbild
Kommunen

Die Zukunft von Transport und Logistik

von Christian Erhardt-Maciejewski
Vor- und Nachteile von Parkgebühren - wir zeigen die Argumente und Beispiele aus Kommunen
Vor-Ort-Beispiele und Argumente

Parkgebühren: sinnvoll oder gefährlich?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Per Blitzer nehmen Länder und Kommunen Milliardensummen von Autofahrern ein - doch es gibt auch Städte, die damit Verluste einfahren...
Neue Trends

Reich durch Blitzer? So viel verdienen Kommunen mit Radarfallen wirklich

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein KI-Ampel sorgt für Staus und für Autofahrer, die lieber einen Umweg fahren
Künstliche Intelligenz

KI-Ampel sorgt für Frust bei Autofahrern

von Christian Erhardt-Maciejewski
Tempo 30 Schild
Straßenverkehrsgesetz

Tempo 30 - das ändert sich für Kommunen

von Gudrun Mallwitz
49-Euro-Ticket: Bahnreisende am Bahnsteig vor Zug
49-Euro-Ticket

Deutschlandticket wird teuer - was die Verkehrsminister genau beschlossen haben

von Gudrun Mallwitz
Die Diskussion um das Deutschlandticket geht weiter - Rufe nach einem Aus werden immer lauter
ÖPNV

Neue Diskussion ums Deutschlandticket

von Christian Erhardt-Maciejewski
NAH.SHUTTLE
Anzeige

Integrierte Mobilitätsangebote stärken Urlaubsregionen

Im Alpenland keine Seltenheit, im urbanen Raum schon: Seilbahnen.
Mobilität der Zukunft

Eine neue Seilbahn für die alte Bundeshauptstadt

In Bonn am Rhein wird derzeit ein einzigartiges Verkehrsprojekt geplant: eine Seilbahn. Die Stationen sollen in den ÖPNV mit eingebunden werden.
von Annette Lübbers
PlusBus Deutschland
Anzeige

DER ERFOLG KOMMT NICHT VON UNGEFÄHR

Vor allem Buslinien auf dem Land droht durch das 49-Euro-Ticket das Aus oder die deutliche Ausdünnung - erste Landkreise wollen aus der FInanzierung des Deutschlandtickets aussteigen
Zugstreichungen

Warnung: 49-Euro-Ticket führt zur Ausdünnung des ÖPNV

von Christian Erhardt-Maciejewski
Die Fahrradgaragen der Stadt Hildesheim sind digital - und fördern den Radverkehr insgesamt
Mobilität

Radverkehr durch Digitalisierung besser machen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Falschparker

Anzeigenhauptmeister: Stadt bietet finanzielle Anreize fürs Anschwärzen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anzeige

Leipzig fährt mit Flexa ins „Liniennetz Zukunft“. DB Regio Bus Ost bringt die Flotte auf die Straße.

Einsteigen erlaubt, Aussteigen verboten

Die irrsinnigste Buslinie Deutschlands

von Christian Erhardt-Maciejewski
Rückschlag für E-Mobilität?

EU Richtlinie zwingt Stadtwerke zum Verkauf von E-Ladesäulen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anwohnerausweise

Diskussion um Parkgebühren: So teuer wird es für Autofahrer

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ländlicher Raum

Mobil auf dem Land: So kreativ sind die Kommunen

von Gudrun Mallwitz
In Mainz fahren sie schon: Busse mit Brennstoffzellen
Mobilität

Heilsbringer Wasserstoff?

In vielen Kommunen spielt Wasserstoff noch keine Rolle. Eine Kommune sieht darin mittelfristig die Zukunft und forscht fleißig an Möglichkeiten.
von Annette Lübbers
Die Nahverkehrsabgabe soll Kommunen neue Möglichkeiten beim ÖPNV bieten - ist aber weiter umstritten
Mobilität der Zukunft

Das ist eine Nahverkehrsabgabe

von Christian Erhardt-Maciejewski
Mit einem Park und Ride Parkplatz will die Stadt Erlangen die Besucher locken, nicht mit dem eigenen Auto in die Stadt zu fahren - die Buslinie ist seit Januar für Nutzer kostenfrei
Pilotprojekt in Bayern

Gelingt so die autofreie Innenstadt?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Kampf gegen Glatteis - von Gurkenwasser bis zu Mikrokapseln im Asphalt - was es schon gibt
Mobilität

Neuer Straßenbelag soll Glatteis verhindern

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anlieger frei - für diese Bezeichnung gibt es keine juristitische Definition - aber trotzdem eine rechtsverbindliche Regelung
Verkehrszeichen

Zusatzschild: Anlieger frei – was das wirklich bedeutet

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anzeige

SO NIMMT DER ÖPNV AUCH DIE ÄLTEREN MIT

Die Mobilität der Zukunft - gleich 3 Podcasts gehen auf verschiedene Weise auf die Suche nach dem richtigen Weg
Zukunft der Mobilität

Mobilität heißt Flexibilität

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anzeige

„VERNETZTE MOBILITÄT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM!“

Zweites Leben für Speiseöl - als Antrieb für die Busflotte der Stadt
Mobilität

Busflotte: Kraftstoff aus Abfall

von Christian Erhardt-Maciejewski
Ein Landkreis hat eine Aktion gestartet, damit mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit fahren
Mobilität der Zukunft

Ein Landkreis fördert das Radfahren

von Annette Lübbers
Wegweisendes Urteil

Gericht kippt Gebühren für Anwohnerparken

von Christian Erhardt-Maciejewski
Anzeige

Integrierte Mobilitätsangebote schützen das Klima

Emissionsfreier Nahverkehr

Wasserstoff: Diese Stadt setzt im ÖPNV darauf

von Annette Lübbers
Anzeige

ON-DEMAND ZUR ARBEIT INS GEWERBEGEBIET

Supermarkt on tour Grafische Darstellung
Mobilität der Zukunft

Wenn der Supermarkt zum Kunden kommt

von Christian Erhardt-Maciejewski
Tempo 30 in deutschen Städten? Eine Initiative will das faktisch zur Regel machen, bzw. die Städte sollen grundsätzlich selbst darüber entscheiden dürfen.
Verkehr

Tempo 30: Entscheidungsfreiheit für die Kommunen?

von Annette Lübbers
Anzeige

Mit Mobilitätsanalysen zum optimalen Angebot

Bahnstrecken
Bahnstrecken reakivieren

Bahnstrecken reaktivieren - so klappt es rechtlich

von Verena Rösner
Ampelphasen-Assistenten: gut für wen?
Verkehrslenkung

Ampelphasen-Assistenten: Lösung für den Stau oder teurer Schnickschnack?

von Annette Lübbers
Klimaschutz

9-Euro-Ticket führte im Juni insgesamt zu mehr Verkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
Forschungsprojekt

Autonomes Fahren: Braunschweig testet Verkehr der Zukunft

von Ulrich Markurth
Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp