Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • E-Paper
  • Webinare
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
  • K+ Abo Bestellen
  • Anmelden
Home
Home

Main navigation

  • K+

Mobile Navigation

  • Anmelden
  • Jubiläum
  • Politik
  • Praxis
  • Panorama
  • K+
  • Bestellen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Kontakt
Fördermittel für Schulträger mit K.AI finden
Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

Welche Förderung gibt es für die Schule im Ort?

Auch im Bereich Bildung ist der Förderdschungel in Deutschland schwer zu durchschauen. K.AI kann dabei helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.
von Rebecca Piron
Krankenhaus
Gesundheitswesen

Deutschlands Gesundheitssystem auf Kriegsfall nicht vorbereitet

Ein Kämpfer des Islamischen Staats - auch in Deutschland leben zahlreiche sogenannte IS-Terroristen und Gefährder
Kritik an Asylpolitik

Islamistische Gefährder: Zwei Landräte reden Klartext

von Christian Erhardt-Maciejewski

Gemeindefusion Symbolbild
Tipps

Erfolgsfaktoren für eine Gemeindefusion

von Gudrun Mallwitz
Teams bilden
Tipps

So wird Teambuilding ein Erfolg

von Silke Böttcher
Daumen hoch, Daumen runter - Pro und Contra
Pro und Contra

Sollen Politiker Beleidigungen anzeigen – oder nicht?


KOMMUNEN-K.AI

Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

KOMMUNAL startet virtuellen Assistenten zu speziellen Themen und Fragestellungen - was künstliche Intelligenz leisten kann, wo die Herausforderungen liegen.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Ab dem Schuljahr 2026/2027 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Unser K.AI beantwortet Ihre Fragen

Was Sie über die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder wissen müssen

von Rebecca Piron
Anzeige

Kommunen mit Projekten steuern

Wohnraum-Krimi! Warum Oma jetzt zur Wohnraumreserve wird – und was das mit den Kommunen zu tun hat! Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands diskutiert im Podcast
Lösungsansätze

Wohn-Wahnsinn: Was hinter der Wohnungskrise steckt


Ferdinand Truffner in Verkleidung: So sieht man den Bürgermeister häufiger.
Kommunalpolitik

Ein Bürgermeister mit Spaßfaktor

von Annette Lübbers
Trauer nach Anschlag Kerzen brennen
München

Oberbürgermeister: Anschlag nicht politisch instrumentalisieren

von Gudrun Mallwitz

Chatbot Else
KI-Assistenten

Chat-Bot: Wie Else und Muckl ankommen

von Dorothea Walchshäusl
Steuerbescheid
Praxisbeispiel

Einheitlicher Standard mit dem digitalen Gewerbesteuerbescheid

von Monique Opetz
i-Kfz Fahrzeug Smartphone
Praxisbeispiel i-Kfz

Fahrzeugzulassungen per Mausklick

von Monique Opetz

KOMMUNAL Kommentare

Alle Beiträge zum Thema
KOMMUNEN-K.AI

Künstliche Intelligenz: Diese Chancen bieten Chatbots für Kommunen

KOMMUNAL startet virtuellen Assistenten zu speziellen Themen und Fragestellungen - was künstliche Intelligenz leisten kann, wo die Herausforderungen liegen.
von Christian Erhardt-Maciejewski
"Wir müssen mehr Milei und Musk wagen" - deren Methoden aber ins Deutsche überseetzen, fordert Christian Erhardt effektiven Bürokratieabbau
Leitartikel

Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn

von Christian Erhardt-Maciejewski
Marietta Slomka im ZDF Heute Journal im Gespräch mit KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski
Ehrenamt

Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem"

von Christian Erhardt-Maciejewski
Alle Beiträge zum Thema

Wahlplakate werden beschmiert wie selten zuvor - hier ein aktuelles Beispiel vom Sonntag (2. Februar) in Münster
Schwerer Wahlkampf 2025

So läuft der ungewöhnliche Wahlkampf im Winter

Regen statt Herbstluft - Karnevalshochburgen im Ausnahmezustand - Winterferien in Mitteldeutschland - welche Folgen der ungewöhnliche Wahlkampf im Winter hat und wer profitieren könnte
von Christian Erhardt-Maciejewski
Absurde Regeln für das Deutschlandticket - einige Schüler bekommen das deutschlandweite Ticket, andere müssen ein Regionalticket nutzen - ein Landrat zieht vor das Bundesverfassungsgericht
Landrat klagt

Ist das Deutschlandticket bald Geschichte?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Nicht selten erreichen mich Briefe aus Deutschland erst nach zwei Wochen" - sagt ein Deutscher in Dänemark - und fühlt sich vom Wahlrecht bei der Bundestagswahl ausgeschlossen
Bundestagswahlen

Wahlrecht für Auslandsdeutsche faktisch außer Kraft gesetzt

von Oliver Junk

Rosige Aussichten für Deutschlands Mitarbeiter in Rathäusern - spannende Einblicke im KOMMUNAL Podcast mit einem Arbeitsmarktexperten und der Leiterin einer Personalabteilung einer Kommune
Arbeitsmarktexperte sieht Chancen

Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern

von Christian Erhardt-Maciejewski
Bahn Duisburg Klimaschutz
Duisburg-Ruhrort

Erster umweltneutraler Stadtteil als Blaupause

von Annette Lübbers
Junger Bürgermeister Lucca Piwodda, Gartz an der Oder
Bürgermeisteramt

Junger Bürgermeister: Aufbruch an der Oder

von Benjamin Lassiwe

Mobilität der Zukunft

Alle Beiträge zum Thema
Radverkehr Symbolbild
Mobilität

Grüne Welle für Radfahrer

Münster ist Deutschlands Fahrradstadt Nummer Eins. Ein Grund könnte ein besonderes System mit dem Namen „Leezenflow“ sein.
von Christian Erhardt-Maciejewski
Frau blickt auf ihr Smartphone
Anzeige

Wird der ÖPNV zum Zukunftsmotor oder bleibt er auf der Strecke?

Münster zeigt Radfahrern an, ob sie die grüne Ampel noch erreichen
Mobilität der Zukunft

Projekt für den Radverkehr

von Christian Erhardt-Maciejewski
Alle Beiträge zum Thema

Kommunalrecht

Neue Amtszeiten für Bürgermeister

von Gudrun Mallwitz
Umweltschutz

Agroforst kann vor Hochwasser schützen

von Annette Lübbers
Verzicht auf Staatsdienst

Wenn Beamte nicht mehr Beamte sein wollen

von Christian Erhardt-Maciejewski


Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.


Einwegverpackungen: Wer sie unters Volk bringt, muss in Tübingen Verpackungssteuer zahlen.
Abfallbeseitigung

So erfolgreich ist die Verpackungssteuer in Tübingen

von Annette Lübbers
Jugendbeteiligung in Aschaffenburg - ein Erfolgsrezept von vielen
Buch zum Herunterladen

Forschungsprojekt zum Thema Jugendbeteiligung

von Christian Erhardt-Maciejewski
Patrick Henry Village
Nachhaltigkeit

Neuer Stadtteil - altes Baumaterial

von Dorothea Walchshäusl

Heruntergekommenes Haus in Neuruppin
Handlungsstrategie

Erfolgskonzepte gegen den Leerstand

von Gudrun Mallwitz
Sportplatz
Sanierungsstau

Kommunen kämpfen um ihre Sportstätten

von Gudrun Mallwitz
Das historische Rathaus von Bocholt - hier gegen die Morddrohungen fast täglich per Mail ein
Terror in Kleinstadt

Morddrohungen: Bürgermeister setzt Belohnung aus

von Christian Erhardt-Maciejewski

KOMMUNAL Stellenmarkt

Anzeige schalten
Alle Stellenanzeigen
Webinar zur Simulation eines Jahreshaushalts
Kommunalfinanzen

Mithilfe von Simulationen den kommunalen Haushalt verstehen

von Matthias Wiener
Wer erreicht die höchste Wahlbeteiligung? Bürgermeister-Wette in fünf hessischen Kommunen.
Bundestagswahl 2025

Bürgermeister-Wette: Wo gehen die meisten Bürger an die Wahlurne?

von Rebecca Piron
Screenshot Gamification Kommunalverwaltung IT-Sicherheit
Gamification in der Kommunalverwaltung

In 14 Level zu mehr IT-Sicherheit

von Monique Opetz
Müllwägen Mobilfunk Projekt
Mobilfunknetz

Müllwagen spüren Funklöcher auf

von Dorothea Walchshäusl
Haus - Preisentwicklung in Deutschland, IW-Report 2025
IW-Studie 2025

Immobilienmarkt: Wo die Kaufpreise sinken, wo sie steigen

von Gudrun Mallwitz

KOMMUNAL Podcast

Alle Beiträge zum Thema
Rosige Aussichten für Deutschlands Mitarbeiter in Rathäusern - spannende Einblicke im KOMMUNAL Podcast mit einem Arbeitsmarktexperten und der Leiterin einer Personalabteilung einer Kommune
Arbeitsmarktexperte sieht Chancen

Rosige Aussichten für Mitarbeiter in Deutschlands Rathäusern

Fachkräftmangel? - ja, den gibt es auch in den Städten und Gemeinden - KI wird nicht alle Lücken schließen können - aber die Mitarbeiter finden immer bessere Rahmenbedingungen vor
von Christian Erhardt-Maciejewski
Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands - Teil 2
Arbeitgeber als Marke

Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses

von Christian Erhardt-Maciejewski
Fachkräftemangel - Bedrohung oder Märchen? Eine kontroverse Diskussion zur Personalsituation in Deutschlands Kommunen
Diskussion

Fachkräftemangel - Bedrohung oder Märchen?

von Christian Erhardt-Maciejewski
Alle Beiträge zum Thema

Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst 2025 Symbolbild: Schilder mit Tarifeinigung und Streik
Kommunen und Bund

Tarifverhandlungen 2025 im öffentlichen Dienst: Alle Fragen und Antworten

von Gudrun Mallwitz
Heidelberg-Bahnstadt: eine der größten Passivhaussiedlungen der Welt.
Klimaneutralität

Ein Bürgermeister eigens für den Klimaschutz

von Annette Lübbers
Hier ist das Stadtsäckel noch gut gefüllt: Ohlsbach im Ortenau-Kreis
Ungewöhnliche Gemeinde

Finanzen: Mit Gemeinsinn gegen Haushaltslöcher

von Annette Lübbers
Zwei Kleinkinder spielen
Pilotprojekt

Kommune sichert Kinderbetreuung durch Minijobber

Fachpersonal für die Kinderbetreuung ist rar, auch in der Stadt Aichtal. Eine ungewöhnliche Kooperation soll den Personalmangel beheben.
von Dorothea Walchshäusl
Wenn die kommunale Haushaltsführung immer häufiger zur vorläufigen Haushaltsführung wird - die Gründe und die Auswirkungen
Studie zu den Gründen

Wenn die vorläufige Haushaltsführung zur Regel wird

Wahlplakate an Straßenlaternen in Berlin-Lichterfelde
Bundestagswahl 2025

Wo Wahlplakate aufgehängt werden dürfen

von Gudrun Mallwitz
Wie umgehen mit im Dezember noch nicht ausgegebenen Haushaltsmitteln - "Dezember-Fieber ist keine Lösung" meinen unsere Autoren und stellen Alternativen für die solide Haushaltsführung vor
Impf-Booster gegen Dezember-Fieber

Kommunalfinanzen: Wenn nicht alle Haushaltsmittel abgerufen wurden...


Jugendliche vor Stadtplan
Vorzeige-Beispiel

So geht Jugendbeteiligung auf Augenhöhe!

100 Jugendliche Teilnehmer in einem kleinen Ort - ein riesiger Erfolg - Stadträte schenken Getränke aus und hören zu - die Jugend steht im Mittelpunkt.
von Dorothea Walchshäusl
Bundestagswahl 2025, Briefwahl
Bundestagswahl 2025

Briefwahl: Warum Städte davon abraten

von Gudrun Mallwitz
Online bestellen: Digitale Plattformen greifen in die Stadtentwicklung ein.
Studie

So wirken sich digitale Plattformen auf das Stadtleben aus

von Gudrun Mallwitz
Schafft eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger die nötige Integration und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt? Eine Kommune geht voran und löst eine deutschlandweite Diskussion aus!
Job-Pflicht für Stütze-Empfänger

Stadt beschließt Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger

von Christian Erhardt-Maciejewski

Um Brachflächen und leerstehende Immobilien wieder nutzbar zu machen, müssen sie zunächst erfasst werden.
Nachhaltiges Flächenmanagement

Wie Kommunen mit digitalen Werkzeugen Leerstand in den Griff bekommen

Die bayerischen Landkreise Cham und Berchtesgadener Land haben digitale Leerstands-Tools für ein nachhaltiges Siedlungsmanagement entwickelt.
von Monique Opetz
Bayerns dienstältester Bürgermeister Friedolin Link
Porträt

Bayerns dienstältester Bürgermeister

von Benjamin Lassiwe
Die ungewöhnlichste Fraktionsgemeinschaft Deutschlands - Teil 2
Arbeitgeber als Marke

Fachkräftemangel: So wichtig ist das Image des Rathauses

von Christian Erhardt-Maciejewski
Der Weihnachtsmarkt in Traben-Trarbach - ein unterirdischer Weihnachtsmarkt und einer unserer fünf Tipps für diese Vorweihnachtszeit
Tipps der Redaktion

5 besonders schöne Weihnachtsmärkte

von Christian Erhardt-Maciejewski

Der Grundsteuer-Bescheid lässt bei vielen die Kosten explodieren - das sind die Gründe!
Kosten steigen deutlich

Grundsteuer-Bescheid: Verband ruft zum Streik auf - Kommunen machen Bund verantwortlich

von Christian Erhardt-Maciejewski
Die Grundsteuer und andere Hebesätze können auch über eine extra Satzung geregelt werden - unsere Autoren zeigen auf, wie das geht und warum das Sinn macht!
Recht Aktuell

Grundsteuer und andere Hebesätze: So bekommen Kommunen mehr Handlungsspielraum

Das ändert sich 2025 in den Kommunen
Überblick

Kommunen müssen Preise erhöhen

von Christian Erhardt-Maciejewski

Staatssekretärin Simone Schneider (Mitte) ist beim Spatenstich für eine neue Kita mit dabei.
Flutkatastrophe Ahrtal

Kommunal-Koordinatoren helfen beim Wiederaufbau

von Annette Lübbers
Sandsäcke vor Haus zum Schutz vor dem Hochwasser
Hochwasser

Fluthilfen: Land und Bund streiten auf Kosten der Kommunen

von Gudrun Mallwitz
Wichtige Änderungen für Kommunen bei der Mitteilungsverordnung - unser Experte klärt auf
Rechtsänderung zum Jahreswechsel

Wichtige Änderungen zum Thema Mitteilungsverordnung

von Matthias Wiener

Gewalt gegen Ehrenamtliche

Alle Beiträge zum Thema
Das historische Rathaus von Bocholt - hier gegen die Morddrohungen fast täglich per Mail ein
Terror in Kleinstadt

Morddrohungen: Bürgermeister setzt Belohnung aus

Morddrohungen per Mail und das seit Jahren - Bürgermeister stellt Video mit Auszügen aus E-Mail Todesdrohungen online - Polizei tappt seit Jahren im Dunkeln
von Christian Erhardt-Maciejewski
Interview bei Deutschlandfunk Kultur zum Thema: "Bedrohte Kommunalpolitiker: Warum eine Gesetzesverschärfung wenig hilft" mit Christian Erhardt-Maciejewski
Interview

Bedrohte Kommunalpolitiker: Warum eine Gesetzesverschärfung wenig hilft

Marietta Slomka im ZDF Heute Journal im Gespräch mit KOMMUNAL-Chefredakteur Christian Erhardt-Maciejewski
Ehrenamt

Situation der Bürgermeister: "Das macht natürlich was mit einem"

von Christian Erhardt-Maciejewski
Alle Beiträge zum Thema

Weihnachtsmärkte

Anschlag in Magdeburg - so reagieren Kommunen

von Gudrun Mallwitz
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Grundsteuer-Frust in Kommunen

von Benjamin Lassiwe
Leitartikel

Zwischen Bürokratie-Monster und Kettensägen-Wahnsinn

von Christian Erhardt-Maciejewski

Interantionale Begegnung in Italien
Städtepartnerschaft

Der Zauber der internationalen Begegnung

Internationaler Austausch erweitert den Horizont - wie eine kleine Gemeinde eine Städtepartnerschaft lebt und was das für die Bewohner für Vorteile bringt
von Philippo Smaldino
Wettbewerb Kommun im Wandel Gütersloh Platz
Vorher-Nachher

Wettbewerbssieger "Kommunen im Wandel"

Grimma
Abschied

Grimmas Oberbürgermeister: Vom Stadthaus in den Landtag

von Benjamin Lassiwe
Viele Ampelanlagen - hier ein Symbolbild aus Nürnberg - können von Hackern schnell unter ihre Kontrolle gebracht werden
Hackerangriffe möglich

Sicherheitslücke: Niederlande müssen Tausende Ampeln austauschen

von Christian Erhardt-Maciejewski

Knöllchen-Alarm

Müllabfuhr: In dieser Stadt gibt es jetzt Knöllchen

von Christian Erhardt-Maciejewski
Recht aktuell

Im Wahlkampf: Gilt eine Neutralitätspflicht für Bürgermeister?

von Dr. Dominik Lück
Neustart

Briefe an die künftige Bundesregierung

von Gudrun Mallwitz

Noch mehr nützliche Informationen
mit unserem redaktionellen Newsletter.

Jetzt kostenlos anmelden.

Home

Footer First Navigation

  • KOMMUNALBESCHAFFUNG
  • Leserservice
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • Datenschutzeinstellungen

Footer Second Navigation

  • Wir auf Whatsapp